
Der gemeinsame Torschrei im Achtelfinale der Fußball-EM zwischen Deutschland und Dänemark am Samstag auf dem Luisenplatz fällt aus: Das sorgt für Entrüstung, auch unter Stadtverordneten.
Der gemeinsame Torschrei im Achtelfinale der Fußball-EM zwischen Deutschland und Dänemark am Samstag auf dem Luisenplatz fällt aus: Das sorgt für Entrüstung, auch unter Stadtverordneten.
Stadt und Polizei wollen strengere Sicherheitsauflagen wegen hoher Besucherzahlen. Die kann der Veranstalter nicht mehr rechtzeitig umsetzen.
Die Stadt will zulassen, dass Einzelfallhelfer auch mehrere Kinder betreuen dürfen. Damit hofft man auf flexiblere Lösungen im Sinne aller Beteiligten.
Auf einer Wiese südlich des Potsdamer Ortsteils soll ein 40 Meter hoher Funkmast errichtet werden. Die Pläne stoßen auf Ablehnung – das sind die Gründe.
Preise von mehr als fünf oder sechs Euro erwartet. Bildungsdezernent Walid Hafezi (Grüne) wirbt für sozial gerechteres Nachfolge-Modell ab 2025 – ohne Gießkannenprinzip.
Einst lehnt die Stadt Potsdam eine Erweiterung aus Kostengründen ab. Nun wird das Langzeitprojekt angegangen. Auch die Turnhalle soll abgerissen werden.
Das Bildungsministerium hat aktuelle Zahlen für den Unterrichtsausfall veröffentlicht. Sie zeigen: In Potsdam sind die Werte stabil. Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Schularten.
Chaled-Uwe Said bleibt Vorsitzender der auf acht Stadtverordnete angewachsenen Potsdamer AfD-Stadtfraktion. Zugleich kommentiert er die aktuelle Stadtpolitik.
Der neue Kinderschutzbericht der Stadt zeigt, wie stark das Jugendamt gefordert ist. Zugleich herrscht dort Personalmangel.
Die Potsdamer CDU-Stadtfraktion erhält weiteren Zulauf – und macht der SPD eine Ansage. Denn noch ist unklar, mit wem Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) regieren will.
Stundenlange Sitzungen oder der Abwahlantrag gegen den Oberbürgermeister: Die Büroleiterin der Stadtverordnetenversammlung hatte immer alles im Griff. Jetzt geht Heike Ziegenbein in den Ruhestand.
Kurz nach der Kommunalwahl verlässt der 24-Jährige seine Partei. Damit verschieben sich bereits die Mehrheitsverhältnisse im Stadtparlament.
Am Sonntag musste die Potsdamer Polizei an den Stern und nach Drewitz ausrücken. Gesucht wird unter anderem ein erfolgloser Handyräuber.
Seit mehr als einem Jahr ist die Baustelle an der denkmalgeschützten Villa Tummeley in der Berliner Vorstadt verwaist. Wann die Sanierungsarbeiten wieder aufgenommen werden sollen.
Beim Bevölkerungswachstum in Deutschland gibt es große regionale Unterschiede. Potsdam zählt zu den Gewinnern, muss sich aber auf immer mehr Senioren einstellen.
Rathauschef Mike Schubert (SPD) geht zum Bericht der Rechnungsprüfer in die Offensive und legt E-Mails vor, die die einstige Sportdezernentin ins Spiel bringen. Im Hauptausschuss gibt es dennoch Kritik.
Der Schauspieler Jan Uplegger veranstaltet am 24. Juni in der Urania einen Abend, bei dem Literatur und Musik der Ukraine vorgestellt werden.
Mit einem Millionenpaket des Bundes kann Potsdam die Planungen für den Wasserweg wieder aufnehmen. Auch weitere Projekte werden gefördert.
Im Jugendhilfeausschuss schilderte eine Sozialarbeiterin, welche Hürden die Stadtverwaltung für ein Projekt gegen Jugendgewalt aufstellt.
Der Potsdamer Jugendhilfeausschuss hat weitere Unterstützung für das Jugendamt beschlossen. Die Lage in der Kinderschutz-Abteilung ist weiter ernst.
Der Vorstand des Kleingartenverbands kann seinen Kurs durchsetzen. Einzelne Sparten drohen aber mit Klage gegen eine gerichtlich gekippte Einmalzahlung.
Hat Stadtpräsident Pete Heuer beim Abwahlantrag gegen Mike Schubert (beide SPD) bewusst AfD-Stimmen genutzt? Oder spielte die FDP ein fragliches Spiel? Eine Rekonstruktion.
Ein nicht-öffentliches Gutachten zur Sportplatz-Freigabe durch Mike Schubert (SPD) zieht Kritik auf sich. Ein Experte sieht mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Royals-Footballern verursachte „bleibende Schäden“.
Hinter den Kulissen laufen ersten Gespräche, wie sich die neue Stadtverordnetenversammlung aufstellt – und ob es eine neue Rathauskooperation gibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster