Eine Frau mit Messer in der Hand war ebenso vor Ort. Die Potsdamer Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Henri Kramer

Wegen des Bevölkerungswachstums im Norden sei der Handlungsdruck gewaltig, meint Ortsbeiratschef Peter Roggenbuck. Er regt auch mehr Präsenz der Bundespolizei an.

Die Ergebnisse des ersten Potsdamer Jugendbudgets stehen fest. Wie es mit dem Projekt weitergeht, ist aber noch unklar.

Zu den Preisträgern zählt der Verein Opferperspektive und das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West. Die Ehrung wurde zum 20. Mal vorgenommen.

Die Gehölze in den Potsdamer Parkanlagen leiden unter der wochenlangen Trockenheit – mit gefährlichen Folgen.

Nach dem Abpfiff gerieten Cottbuser Spieler mit Babelsberger Fans auf der Haupttribüne des Karl-Liebknecht-Stadions aneinander. Der SV Babelsberg verurteilt zudem den Einsatz von Pyros.

Beim Tag der offenen Tür stellten sich Bauträger für Hunderte Wohnungen auf dem Kasernengelände vor. Für ein besonderes Gebäude wird ein Investor gesucht.

Neue Baustellen gibt es unter anderem in der Zeppelinstraße und in Babelsberg. Zudem geht die Sanierung der Brandenburger Straße in eine neue Phase.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist vorerst weiter auf wechselnde Mehrheiten angewiesen. Dabei sind die finanziellen Probleme riesig.
Erkrankung bei totem Falken nachgewiesen. Erreger wird von Stechmücken übertragen. Auch Menschen können sich infizieren.

Die Kundgebung auf dem Golmer Bahnhofsvorplatz hatte hunderte Besucher, die ein Zeichen gegen Hass setzten. Es gab auch weitere Reaktionen.

Rathauschef Mike Schubert (SPD) stellt neue Regularien vor und bekennt eine „steile Lernkurve“. Demnach wird er mit seiner Frau keine VIP-Bereiche mehr kostenfrei besuchen können.

Kontroverse im Hauptausschuss der Potsdamer Stadtverordneten: Stadtspitze und die Grünen-Fraktion diskutierten darüber, wie ein Ersatz für das Heizkraftwerk finanziert werden soll.

Ein Dorffest im Potsdamer Ortsteil Golm ist am Wochenende eskaliert. Ein Mann wurde angegriffen, zuvor hatten Feiernde zum Song „L‘Amour Toujours“ die Parole „Ausländer raus“ gerufen.

Am Sonnabend findet im neu entstehenden Stadtteil ein Fest statt – mit Informationen zu dem Großprojekt. Motto: „Stadt von Morgen“. Unterdessen gehen die Planungen für die Tramtrasse in die nächste Phase.

In Babelsberg sorgen Jugendliche ohne festen Treffpunkt für Ärger. Die Stadtverwaltung setzt als Gegenmaßnahmen nun auf soziale Arbeit.

Überraschende Personalie: Ex-Klinikchef übernimmt Spitzenposten bei der Potsdamer Hoffbauer-Stiftung
Hans-Ulrich Schmidt wird kaufmännischer Vorstand der evangelischen Hoffbauer-Stiftung. Hier soll er sich unter anderem um Verwaltung und Digitalisierung kümmern.

Wegen der Zustände im Potsdamer Jugendamt geht Grünen-Bildungsdezernent Walid Hafezi zurück nach Hessen. Vor seinem Weggang fordert er Reformen in der Verwaltung.

Das kommunale Schwimmbad Blu verbietet von Donnerstag bis Sonnabend den Sauna-Zugang für Kinder. Aus der Politik kommt Kritik. Die Bäderbetriebe bleiben bei ihrer Linie.

Eine Erhebung zeigt: In der Landeshauptstadt wird Rathauschef Mike Schubert (SPD)sehr kritisch beurteilt. Amtskollegen schneiden deutlich besser ab.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) muss eine weitere wichtige Stelle in der Potsdamer Verwaltung neu besetzen. Personalleiterin Uta Kletzing verlässt das Rathaus.

Einen Monat später als geplant übernimmt Hendrik Hartung die sensible Schnittstelle zwischen Stadtpolitik und Verwaltung. Im Vorfeld gab es viel Kritik.

Wegen des Verdachts der Vorteilsannahme wird in der VIP-Ticket-Affäre weiter gegen Mike Schubert (SPD) ermittelt. Ihm wird jetzt rechtliches Gehör gewährt. Die Zahl der Beschuldigten ist deutlich gestiegen.

Die Schüler der Grundschule am Telegrafenberg müssen derzeit die Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums mitnutzen. Daran wird sich nach den Ferien nichts ändern.