
Die Grünen wollen zusammen mit Die Andere beschließen lassen, dass die EWP Strom und Wärme ab 2035 komplett ohne fossile Energien erzeugt – um Kosten für die Potsdamer zu senken.
Die Grünen wollen zusammen mit Die Andere beschließen lassen, dass die EWP Strom und Wärme ab 2035 komplett ohne fossile Energien erzeugt – um Kosten für die Potsdamer zu senken.
Die Montessori-Schule wird bis 2029 erweitert und neu gestaltet, früher dran sind das Arendt-Gymnasium und die Zeppelin-Grundschule.
Das neue Gymnasium im Brunnenviertel stößt offenbar auf Interesse. Nun wird es eine weitere Informationsveranstaltung geben.
Laut einer Schätzung leben in Potsdam 100 Menschen dauerhaft ohne festen Wohnsitz. Das Rathaus spricht von einer steigenden Tendenz.
Familien in Potsdam stehen jetzt vor der Entscheidung: Welche weiterführende Schule soll das Kind nach den Sommerferien besuchen? Die wichtigsten Fragen und Antworten für eine gute Wahl.
Das Rathaus hat ein Konzept für beratend tätige Stadtteilräte vorgelegt. Schon nach der Kommunalwahl könnte es umgesetzt werden.
Im Rahmen der Berichte über ein Treffen von Rechtsextremen in Potsdam richtete sich der Blick auch auf den privaten Radiosender. Der BHeins-Geschäftsführer bezog nun Stellung.
Mehrere Grabstätten auf dem Neuen Friedhof in Potsdam wurden beschädigt. Einen ähnlichen Vorfall gab es bereits im vergangenen Sommer.
10.000 Menschen haben am Sonntag in Brandenburgs Landeshauptstadt ein starkes Zeichen gegen rechte Umtriebe gesetzt. Anlass war ein Bericht über ein Treffen radikaler Rechter in Potsdam.
Bei einer der größten Kundgebungen in Potsdams Geschichte kamen viele Menschen zu Wort. Das Hans Otto Theater bringt das rechte Geheimtreffen auf die Bühne.
Ein junger Mann legt ein Feuer in der Psychiatrie des Bergmann-Klinikums in Potsdam. Laut einem psychiatrischen Gutachten leidet der Beschuldigte unter einer schizoaffektiven Störung.
Pläne einer Rechtsfront zur Vertreibung von Migranten rütteln die Stadtgesellschaft auf. Rathauschef Mike Schubert, Außenministerin Annalena Baerbock und der Bundeskanzler finden klare Worte.
Mit der Rathaussanierung erhält der Bürgerservice neue Räume in der Yorckstraße. Jeden Mittwoch können Potsdamer auch ohne Termin ihre Anliegen vortragen.
Nach rechtem Geheimtreffen: Das parteiübergreifende Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ plant eine große Demonstration auf dem Alten Markt.
Im November 2023 trafen sich Rechtsextreme in dem denkmalgeschützten Bauwerk. Doch das Landhaus Adlon machte schon vorher Schlagzeilen wegen fragwürdiger Gäste und Verbindungen.
Ein kommerzieller Radiosender hat seinen Sitz neben dem Domizil am Lehnitzsee, Ort des Geheimtreffens von AfD-Politikern mit Rechtsextremen. Ist das Zufall?
Das Treffen rechtsextremer Politiker und Aktivisten in Potsdam führt weiter zu Debatten. Der AfD-Kreischef attackiert unterdessen Oberbürgermeister Mike Schubert.
Die Potsdamer Grünen werben für die autofreiere Innenstadt. Gestützt wird das von einem Sozialwissenschaftler aus Potsdam.
Der Betreiber des Nomadenlands im Volkspark wehrt sich gegen die Umzugspläne für den Freizeittreff – und fordert eine Kostenübernahme, sollte es anders kommen.
Auf dem Gelände der Villa am Lehnitzsee gehen seit Langem prominente Köpfe der rechten Szene ein und aus. Das zeigen Recherchen. Potsdam will sich gegen den Treffpunkt zur Wehr setzen.
Potsdam hat im vergangenen Jahr durch Raser sowie Falsch- und Richtigparker so viel eingenommen wie noch nie. Ob die Kassen der Landeshauptstadt weiter klingeln, ist unklar.
Führenden Potsdamer Sozialdemokraten reagieren auf das PNN-Interview mit dem Stadtpräsidenten Pete Heuer – und kritisieren ihren Parteifreund
Ein früherer AfD-Stadtparlamentarier verweigerte die Rückgabe seines Arbeitslaptops an das Rathaus. Daraufhin wurde ein Gericht eingeschaltet.
In Brandenburg hat sich ein Hotspot für Prominenz von Rechtsaußen und deren Geldgeber etabliert. Bei einem neuerlichen Treffen in der Villa am Lehnitzsee war auch Alice Weidels rechte Hand anwesend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster