
Am 23. Dezember ist der letzte Impftag in der kommunalen Impfstelle in der Jägerallee. Die entsprechenden Verträge mit dem Land laufen aus.
Am 23. Dezember ist der letzte Impftag in der kommunalen Impfstelle in der Jägerallee. Die entsprechenden Verträge mit dem Land laufen aus.
Noch immer muss das städtische Nahverkehrsunternehmen im Notbetrieb fahren. Aber: Die Zahl der Fahrtausfälle war im November deutlich geringer als im Sommer.
Potsdams Stadtverwaltung will bei der Digitalisierung besser werden - und den Online-Service ab kommendem Jahr erleichtern.
Im Potsdam Museum ist der Siegerentwurf für wichtige Grünflächen in dem künftigen Potsdamer Stadtteil vorgestellt worden. Im Vorfeld gab es Kritik.
Vergangene Woche hat die Grüne Jugend den Erhalt des DDR-Wohnblocks gefordert. Die Stadt-Fraktion der Grünen sieht das anders.
Ein weitreichender Vorschlag zur Verkehrsführung in der Potsdamer Innenstadt sorgt in der Kommunalpolitik derzeit noch eher für Zweifel – die Rede ist von Realitätsferne.
Die Gebühren der Betreiber liegen in diesem Jahr bei mehr als 40.000 Euro. Den Großteil schultert der Markt in der Brandenburger Straße.
Die Stadt hat in den vergangenen Jahren mehr als 2,7 Millionen Euro aus der sogenannten Stellplatzablöse eingenommen. Wofür die Mittel verwendet wurden.
Nach den Schneefällen zeigt sich der Potsdamer Winterdienst zufrieden. Die Schlösserstiftung weist auf das Rodelverbot im Welterbe hin.
Die Kommunalaufsicht hat das Bürgerbegehren für einen Mietendeckel bei der Pro Potsdam kassiert. Die Organisatoren erwägen nun den Gang vor Gericht.
In Potsdam steht die umstrittene Entscheidung über die weiteren Millionenzahlungen zur Pflege des Welterbeparks an. Die CDU fordert mehr Transparenz.
Die Offerte zur Sanierung von Wohnheimen und Uni-Gebäuden stößt bei der Uni-Leitung nicht nur auf Gegenliebe – vor allem ein Aspekt wird kontrovers diskutiert.
Immer wieder flammen Konflikte zwischen nördlichen Ortsteilen und der Stadtverwaltung auf - nun liegen Empfehlungen zur künftigen Kooperation vor.
Am Montag findet wieder ein Forum zur Entwicklung des künftigen Viertels statt. Dann werden neue Details zu dem Vorhaben bekannt
Woche für Woche listet die Stadtverwaltung die aktuellen Behinderungen für Autofahrer auf. Die PNN geben den Überblick.
Der Plan, geflüchtete Menschen in Fahrland unterzubringen, ist nicht verkehrt. Doch das Rathaus muss schwere Kommunikationsfehler eingestehen.
Die Jugendabteilung in der Potsdamer Arbeitsagentur feiert Geburtstag - und hat ein besonderes Angebot für Besucher.
Am Samstag kickt Babelsberg 03 gegen Energie Cottbus. Die Polizei appelliert an die Fanlager - und kündigt ein konsequentes Vorgehen gegen Gewalt an.
Bald sollen die Stadtverordneten für die kostspielige Machbarkeitsstudie zum Umfeld der Garnisonkirche stimmen. Nun meldet sich der Vorstand der Wiederaufbaustiftung zu Wort.
Die Stadtverwaltung hat mit dem Bau einer Unterkunft begonnen - ohne dies im Ortsteil richtig zu erklären. Nun kommt sogar der Oberbürgermeister vor Ort.
Die Stadtverwaltung fördert die ehrenamtliche Lebensmittel-Ausgabestelle mit mehr als 200.000 Euro pro Jahr. Für Streit sorgt eine Idee aus der SPD.
Die Fraktion der Potsdamer Grünen ist für den Abriss des Staudenhofs - doch die Jugendorganisation der Partei setzt nun auf eine Sanierung.
Die Hasso-Plattner-Stiftung hat ihr Angebot für den Uni-Standort Potsdam im Landtag vorgestellt – und die Offerte noch einmal verbessert.
Potsdams Oberbürgermeister wählt einen WM-Vergleich, um zur eigenen Halbzeit abzurechnen. Das bleibt nicht unwidersprochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster