
Wie weiter nach der Grundschule? Das müssen Eltern in Potsdam jetzt entscheiden. Was sie wissen sollten und wie groß die Leistungsunterschiede zwischen den Schulen sind.
Wie weiter nach der Grundschule? Das müssen Eltern in Potsdam jetzt entscheiden. Was sie wissen sollten und wie groß die Leistungsunterschiede zwischen den Schulen sind.
Nach dem Cyberangriff soll Potsdams Rathaus in der nächsten Woche wieder online erreichbar sein. Die kommunalen Unternehmen möglicherweise früher.
Das gestohlene Fahrzeug ließen die Täter am Tatort zurück. Die Polizei geht von einem hohen Schaden aus, es wurde Schmuck gestohlen.
Auch in Potsdam bereitet sich die Stadtverwaltung darauf vor, dass ab Anfang 2023 die Zahl der Wohngeld-Bezieher deutlich steigt.
Daten des Deutschen Wetterdienstes zeigen, wie Hitzeperioden der Stadt Potsdam und ihrer Umgebung zusetzen. Die Politik reagiert mit ersten Projekten.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat im PNN-Interview Bilanz für 2022 gezogen. Das sorgt für Widerspruch. Rückendeckung kommt aus der SPD.
Das Potsdamer Rathaus wirbt für eine neue Umfrage zum Thema Verkehr. Dabei sollen Anwohner aus Potsdam und Umgebung Auskünfte geben.
Es gab Einbrüche in verschiedenen Stadtteilen. Ein Pedelec und Werkzeug wurden gestohlen.
Ab 4. Januar gilt für die Linie 609 neue Abfahrtszeiten. Das soll Grundschülern helfen, nach der Schule den Bus zu bekommen.
Potsdams Rathauschef musste 2022 viel Spitzenpersonal gehen lassen und Kritik einstecken. Wie der SPD-Politiker das Jahr bilanziert und was für die Stadt 2023 wichtig wird.
Die Potsdamer Arbeitsagentur sieht sich gerüstet, ab Anfang 2023 die neuen Regelsätze auszuzahlen - anstelle von Hartz IV.
Der Anteil der besetzten Stellen in der Stadtverwaltung ist zuletzt gestiegen. Doch noch immer sind viele Posten verwaist.
Hohes Patientenaufkommen: Im Potsdamer Bergmann-Klinikum bleibt die Zahl der Operationen weiter eingeschränkt.
Es war ein dramatischer Rettungseinsatz für die Feuerwehr am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Waldstadt. Eine Frau erlitt schwere Brandverletzungen.
Das vom Rathaus mit mehr als 100.000 Euro pro Jahr geförderte Projekt ist bisher recht wirkungslos. Doch der Betreiber gelobt Besserung.
Unbekannte versuchten, eine Nebentür der Filiale im Nachbarhaus aufzubrechen. Jetzt sucht die Polizei die Täter.
Die Grünen-Fraktion im Stadtparlament begrüßt den Beginn von Pflanzungen in der Burgstraße
Bauer Ernst Ruden aus Fahrland entdeckte vor Weihnachten illegal abgestellte Giftkanister auf seinem Grundstück - und hofft, den Verursacher zu finden
Nach jahrelangen Bemühungen soll die Strecke im Potsdamer Westen in der Nacht sicherer werden. Die Umsetzung soll im nächsten Jahr erfolgen.
Nach der Präsentation des neuen Sonderbauprogramms der Stadt Potsdam hatte es Kritik gegeben. Nun hat sich der Fachbereichsleiter für Wohnen geäußert.
Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer bleiben unter den Erwartungen. Das macht die Etatplanungen schwieriger.
Bisher strebte die Stadtverwaltung eine Verbindung durch Neu Fahrland an. Doch nun rudert das Rathaus zurück.
Kriminelle stiegen in den vergangenen Tagen in Gebäude der Landeshauptstadt ein. In einem Fall entstand ein Schaden von mehr als 10.000 Euro.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) bekommt Unterstützung für seinen Kurs. Das Land Brandenburg gibt unterdessen mehr Geld für die Schlösserstiftung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster