
Nach einem Radunfall seiner Tochter kämpft Wieland Weiß für Sicherheit im Stahnsdorfer Kreisel. Die Vorfahrtsregelung hält er für nicht nachvollziehbar.

Nach einem Radunfall seiner Tochter kämpft Wieland Weiß für Sicherheit im Stahnsdorfer Kreisel. Die Vorfahrtsregelung hält er für nicht nachvollziehbar.

"Der Wolf kommt dem Menschen immer näher": Erstmals wurde bei Glindow durch einen Jagdpächter ein Wolf innerhalb des Berliner Rings dokumentiert
Erstmals wurde bei Glindow durch einen Jagdpächter ein Wolf innerhalb des Berliner Rings dokumentiert. Die Zahl der Tiere ist in Brandenburg im vergangenen Jahr gestiegen.

Teltow - Die Bürger wollten es ihm nach der langen Wartezeit einfach nicht abnehmen, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Sören Kosanke aus Teltow. Deshalb hat er am gestrigen Mittwoch Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider (SPD) höchstpersönlich an den Ort des Geschehens eingeladen.

Im Bundesrat fordern drei Bundesländer mehr Rücksicht bei Festlegung von Flugrouten. SPD-Kreisverband will sich anschließen

Die Gemeinde hat schon 9000 Einwohner. Jetzt plant der Potsdamer Vorort ein Neubauprogramm
Werders Bürgermeisterin Manuela Saß über das Thermen-Fiasko, die nächsten Schritte auf der Großbaustelle und Überlegungen, ein später geplantes Wellenbad jetzt vielleicht gleich mitzubauen.

Die Stadt prüft einen Rabattvertrag von 1924 mit Berlin. Dort wundert man sich, dass Deutschlands Wachstumssieger der armen Hauptstadt in Tasche greifen will.
Teltow - Auf der Großbaustelle für den Teltower Hafen stehen immer noch alle Räder still. An sich sollten die im Juli unterbrochenen Bauarbeiten schon im Oktober wieder aufgenommen werden, aber man warte immer noch auf eine Genehmigung des Landkreises zur Fortsetzung der Arbeiten, wie es am Mittwoch aus dem Rathaus hieß.

Ohne Landesentwicklungsplan ist aus Sicht des Potsdamer Verwaltungsgerichts auch der Regionalplan unwirksam. Wird das bestätigt, müssen sich Naturschützer und Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen warm anziehen
Werder (Havel) - Die Kristall Bäder AG soll insgesamt 5,9 Millionen Euro für ihre Grundstücke in Werder bekommen. Das stellte Werders 1.

Werders Stadtverordnete haben die Trennung von der Kristall Bäder AG beschlossen. Die Stadt braucht wohl noch zehn Millionen Euro, um die Blütentherme fertig zu bauen. (update)
Nuthetal galoppiert mit neuer Grundsteuer anderen Potsdamer Umlandgemeinden davon.
Michendorf - Polizisten haben bei einem Hauseinbruch in Michendorf am Mittwochvormittag zwei Tatverdächtige gestellt. Zeugen hatten gegen 11 Uhr in der Eichenallee zwei Männer beobachtet, die die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses einschlugen und einstiegen.

Ein Rohbau in Teltow hat am Mittwoch Feuer gefangen, offenbar geriet eine Gasflasche in Brand und explodierte. Eine benachbarte Kita musste evakuiert werden.
Werders Bürgermeisterin Manuela Saß bestätigt, dass sich die Stadt von der Kristall Bäder AG trennen wird. Die Linke fordert nun, den Projektpartner für den Badbau zu verklagen.
Was vom Michendorfer Rathaus Bürgern empfohlen wird, die Kanalbeiträge nachzahlen sollen.
Die Stadt Werder (Havel) will sich von ihrem Partner für den Bau der Blütentherme verabschieden. Danach will sie das Bad behalten.

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark verfolgt erst einmal die Pläne nicht weiter, in dem Hotel "Sens Convent" in Michendorf eine Flüchtlingsunterkunft einzurichten. Grund dafür ist ein Streit zwischen dem Insolvenzverwalter und dem gekündigten Hotelpächter.

In der Kiesgrube Fresdorfer Heide soll künftig Bauschutt gelagert werden. Die Grünen kritisieren die Pläne, Freitag laden sie zu einem Info-Abend ein.

Ein Hotel in Michendorf soll eine Flüchtlingsunterkunft werden. Der gekündigte Pächter will sich dagegen rechtlich wehren. Der neue Eigentümer betont, nichts Böses zu wollen - sondern 250 Flüchtlingen einen warmen Platz im Winter zu geben.
Michendorf - Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU), zugleich Verbandsvorsteher des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Mittelgraben, will die Nacherhebung von Abwasseranschlussbeiträgen gerichtlich prüfen lassen. Wie berichtet werden in den Verbänden Der Teltow und Mittelgraben derzeit Kunden dafür zur Kasse gebeten, dass seit Anfang der 1990er-Jahre bis 2011 angeblich falsche Berechnungsgrundlagen zu Fehl-Abrechnungen von Kanalbeiträgen geführt hatten.

Der Geschäftsbetrieb soll zunächst mit neuer Betriebsgesellschaft weiterlaufen. Für den Kauf des Luxus-Resorts Schwielowsee gibt es Interessenten aus dem In- und Ausland.
Der Pächter des „Sens Convent“ in Michendorf wurde von der Mitteilung am Montag überrascht: Das Hotel soll ein Asylbewerberheim werden, die ersten Flüchtlinge sollen bereits ab dem 1. Januar einziehen. Das will er so nicht hinnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster