Heimatverein entwarf touristisches Leitbild: Fünf Rad- und Wanderwege sowie zwei Parkplätze geplant
Henry Klix
Investor Axel Hilpert soll Schwarzbauten am Schwielowsee auf eigenes Risiko verschieben
Investor will im März Antrag für Bergbau am Dreieck Potsdam stellen
Bürgermeisterin will für Fortkommen Schwielowsees die Wirtschaft verstärkt als Partner gewinnen
Michendorfer Gemeindevertretung will mehr Stellplätze vor Geschäften
Michendorf - Das künftige Veranstaltungshaus der Großgemeinde Michendorf wird eine wertvolle Perle: Die Kosten für die Fertigstellung des Gemeindezentrums „Apfelbaum“ wachsen und wachsen. Nachdem die Gemeindevertretung vor einem Jahr den Segen für den Innenausbau des maroden, großen Saals erteilt hatte, kommen nun noch Kosten für die Bestuhlung und Innenhofgestaltung hinzu.
Schwarzbauten am Schwielowsee: Bauaufsicht reagierte erst, als sie standen
Acht Pfahlhäuser in Petzower Ferienanlage ohne Genehmigung gebaut / Kreis stellt Heilung in Aussicht
Air Service will noch einmal befristete Sondergenehmigung für Schwielowsee
Beelitz - In Beelitz wird immer knapper kalkuliert: Die Mittel für öffentliche Investitionen sollen in diesem Jahr um 25 Prozent schrumpfen. Nur noch 4,8 Millionen stehen im Vermögenshaushalt zur Verfügung, so Kämmerin Karin Opderbeck.
Schwielowsee · Caputh - Wenn Spitzenpolitiker von CDU und CSU in Caputh über Verteidigungsfragen debattieren, springt auch für die Gemeinde Schwielowsee etwas raus. Das sieht dann so aus: Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) nutzt eine Sitzungspause, um mit Christian Schmidt, verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, zu plaudern.
Beelitz - Das Ende der Kfz-Zulassung in Beelitz zu Jahresbeginn (PNN berichteten) zieht Kreise. Wegen fehlender gesetzlicher Rahmenbedingungen hatte der Landkreis das Modellprojekt zur Dezentralisierung seiner Verwaltung gestoppt.
Schwielowsee · Caputh - Als vorigen Sommer eine Ausstellung über Albert Einsteins Caputher Jahre zu sehen war, kamen an zehn Wochenende bereits 3000 Besucher zum Schloss Caputh. „Diesen Sommer wird Caputh aber Gäste haben wie noch nie“, glaubt der Sprecher des Caputher Initiativkreises Albert Einstein, Dietmar Strauch.
Nach Rangelei bei Töplitzer Faschingsfeier konnten Schläger erst durchs SEK dingfest gemacht werden
Bei Randale in Villa Bergmann ging denkmalgeschütztes Fenster zu Bruch
Potsdam-Mittelmark - Mittelmärkische Hartz-IV-Betroffene werden besonders beengt leben: Die Bemessungsgrenzen der Wohnflächen für ALG-II-Empfänger sind die härtesten im Land Brandenburg, sagte Bernd Schade, Leiter der Mittelmärkischen Arbeitsgemeinschaft für Integration in Arbeit (Maia), gestern gegenüber den PNN. Laut Hartz IV können Kommunen selbst festlegen, was in ihrer Region als „angemessener Wohnraum“ gilt – und allein dafür werden die Kosten den Beziehern von Arbeitslosengeld II erstattet.
Michendorf - Die Bauarbeiten zur Ortsumgehung Michendorf werden zur dreimonatigen Sperrung der Wildenbrucher Straße zwischen Langerwisch und Wildenbruch führen. Sie wird ab Februar für den Transport von 130000 Kubikmetern Erdreich von der Baustelle zum Dreieck Nuthetal genutzt, im Minutentakt sind dann Laster unterwegs.
Britta Hüttner hat Pfarrer Johannes Albrecht abgelöst / Einführungsgottesdienst am 13. Februar
Trotz Maut weichen Fuhrbetriebe und Unternehmen nur ausnahmsweise auf die Landstraße aus
Die Fassadensanierung am Caputher Einsteinhaus ist abgeschlossen / Einweihung im Mai
In den Havelauen wurde gestern die erste Orgelpfeife für den Magdeburger Dom gegossen
Berliner Projektentwickler hat Gebäude erworben und will es bis Herbst dieses Jahres sanieren
Bauabschluss für Michendorfer Umgehungsstraße vorverlegt: Verkehrsfreigabe im November
Geteiltes Echo in der Region auf neuen Service des Landesanglerverbands