zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Am heutigen Samstag spielen Musiker der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ gemeinsam mit den Chorkindern des Programms „Jedem Kind seine Stimme“ (Jekiss) im Nikolaisaal für einen guten Zweck: Die Erlöse des Konzerts „Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit“, das von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse veranstaltet wird, fließen in die „Spirellibande“, ein Projekt der Arbeiterwohlfahrt, bei dem Schulkinder ein kostenloses Frühstück erhalten. Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule, das Blockflötenensemble und der Chor werden Werke unter anderem von Dvorák, Elgar und Bach spielen.

Von Jana Haase
Der Glascontainer in der Hegelallee wurde abgesperrt. Doch wohin mit dem Altglas?

Die unterirdischen Glascontainer in Potsdam sind durchgerostet. Der Container in der Hegelallee wird nun abgerissen - und nicht ersetzt.

Von Jana Haase
Rolf Losansky.

Seine Kinderfilme begeisterten Generationen: Für den am 15. September gestorbenen Potsdamer Regisseur Rolf Losansky veranstaltet das Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1a, an diesem Samstag einen Gedenktag.

Von Jana Haase

Potsdam schneidet bei den Müllgebühren bundesweit mit am schlechtesten ab. Das zeigte nun eine zweite Studie. Die Stadt zweifelt diese allerdings an.

Von Jana Haase

Wer in Potsdam Auto fährt, kennt notgedrungen auch Schleichwege. Die hoppelige Pflastersteinstraße, auf der noch was geht, wenn der Verkehr in der Behlertstraße steht.

Von Jana Haase
In Beelitz rückten am Mittwoch mehrere Feuerwehren zu einem Großbrand im Gewerbegebiet aus.

Die Personallage bei der Potsdamer Feuerwehr ist nach wie vor angespannt, perspektivisch soll die Zahl der Mitarbeiter aber weiter steigen. Die Stadt plant außerdem ein Gutachten zur Feuerwehrversorgung im Norden.

Von Jana Haase

Lesungen, Konzerte und eine Diskussion zu Cybermobbing: Am gestrigen Dienstag haben in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum und in den Zweigbibliotheken in Waldstadt und am Stern die diesjährigen Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage angefangen. Bis zum Freitag kommender Woche sind Kinder, Jugendliche und Schulklassen zu verschiedenen Veranstaltungen zu neuen Büchern eingeladen.

Von Jana Haase

Es war der Testlauf, vor drei Jahren begonnen, ohne Vorbild bundesweit: Damals wurde der Beteiligungsrat ins Leben gerufen, ein Gremium, das die Aktivitäten des Rathauses zur Bürgerbeteiligung in Potsdam beratend und kritisch begleiten soll. Aus dem Versuchsstadium hat sich der Rat mittlerweile herausgearbeitet, jetzt geht es an die Vorbereitungen für die zweite Runde.

Von Jana Haase
Auf die Zielgerade. Nach der sechsten Klasse müssen Schüler entscheiden, ob sie an einem Gymnasium, einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe oder einer Oberschule weiterlernen. In Potsdam stehen 16 städtische und sieben freie Schulen zur Auswahl.

An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.

Von
  • Marco Zschieck
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers

Die S-Bahn zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg fährt in der kommenden Woche wieder. Allerdings fahren dann die Regionalbahnen der Linie 1 für zwei Tage dort nicht, sondern werden über Gesundbrunnen umgeleitet.

Von Jana Haase
Ingrid Püschel (rechts im Bild) mit ihrer Vorschulklasse am Tag der Rückreise. Ein Jahr hatte die Potsdamerin in Sansibar gelebt.

Im Oktober 1966 flog Ingrid Püschel zum ersten Mal nach Sansibar – und blieb fast ein Jahr. Erst nach der Wende konnte die Potsdamerin zum nächsten Mal in ihre „zweite Heimat“ reisen.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })