Die Suche nach dem am Ostersonntag in Potsdam verschwundenen 80-Jährigen hatte ein glückliches Ende: Der Mann wurde in der Nacht zum Mittwoch wohlbehalten in Berlin-Spandau gefunden.
Jana Haase
Seit Sonntagnachmittag wird der 80-jährige demente Heinz Rindfleisch vermisst. Er ist bei einem Osterspaziergang in Potsdams Mitte verschwunden. Noch hat die Polizei ihn trotz intensiver Suche nicht gefunden.

UPDATE Eine verärgerte Kinobesucherin sorgte am Samstagabend in Potsdam für einen Großeinsatz. Die Polizei evakuierte einen Saal im UCI, ein Sprengstoffhund war im Einsatz. Die Befürchtungen erwiesen sich als unbegründet. Das Kino will die betroffenen Gäste nun entschädigen.

In Potsdam werden die Kita-Plätze knapp, besonders Potsdams Norden und die Innenstadt sind unterversorgt. Nun werden dringend Lösungsvorschläge gesucht.
Die Polizei sucht nach einem am Sonntagnachmittag in Potsdam verschwundenen 80-Jährigen. Dabei kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.

Die 66 "Wolfsmenschen" von Künstler Rainer Opolka machen nach dem Auftakt in Dresden auch in Potsdam Station. Hier wird die Installation, die zur Auseinandersetzung mit rechter Gewalt und Hass anregt, auf dem Alten Markt zu sehen sein.
Etwa 300 Grundschüler der Evangelischen Schule haben in ihrem diesjährigen Spendenlauf 11.200 Euro erlaufen. Das Geld soll an zwei Organisationen - in Pakistan und in Potsdam - gespendet werden.

Das Filmstudio Babelsberg vermeldet einen Millionengewinn für 2015. Grund für die positive Entwicklung sei unter anderem die verbesserte Auslastung bei der Studiovermietung.
Schonfrist für Pendler, Nervenprobe für die Anwohner: Die testweise Verengung der Zeppelinstraße wird verschoben. Es ist die logische Konsequenz aus den Fehlern, die in der Vergangenheit gemacht wurden.

Studio Babelsberg schrieb dank "Homeland" 2015 wieder schwarze Zahlen. Dieses Jahr stehen weitere Serienproduktionen an, die "Matrix"-Geschwister Wachowski haben bereits in Babelsberg gedreht.

Experten fordern ein Lichtkonzept für Potsdam, damit Sehenswürdigkeiten und markante Gebäude auch in der Dunkelheit noch zu sehen sind. Doch der Stadt ist das zu teuer.

Potsdam - Eine Wattejacke mit Geschichte: Die Gedenkstätte Leistikowstraße hat dank der Unterstützung des Fördervereins ein wichtiges neues Exponat bekommen. Mit Geld vom Förderverein konnte die rund 70 Jahre alte Wattejacke eines ehemaligen Häftlings für insgesamt 730 Euro angekauft und fachgerecht restauriert werden, wie die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten mitteilte.
Er ist einer der letzten Defa-Filme, entstanden 1990 in Griechenland und fertig geworden, als es die DDR schon nicht mehr gab – in deutschen Kinos war „Der Fall Ö.“ von Rainer Simon kaum zu sehen.
Fast jeder zweite Nachwuchsmusiker aus Potsdam kam weiter: Beim Landesentscheid von „Jugend musiziert“ konnten sich am Wochenende 16 junge Musiker von der Städtischen Musikschule für das Bundesfinale qualifizieren. Insgesamt waren 33 Potsdamer angetreten, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Am Stern - Grünes Licht vom Gestaltungsrat: Die Planungen für die Erweiterung der Coubertin-Oberschule in der Galileistraße befürwortete das Expertengremium am Dienstagnachmittag. Damit steht der Umsetzung des vom Kommunalen Immobilienservice (Kis) getragenen Erweiterungsbaus nichts mehr im Wege.
Zu „VEB Elfenbeinturm“ vom 30. JanuarNun war es nicht so, dass DDR-Schriftsteller daheim kein Heim gehabt hätten.
Zu „33 Stimmen gegen das Mercure“ vom 3. März und dem Kommentar „Um 90 Grad kippen“ vom 25.
Was bewegt Potsdam diese Woche? Eine Terminvorschau.
Das Thalia Kino beginnt die Woche mit einer Sonderveranstaltung zum fünften Jahrestag der Katastrophe in Fukushima. Heute um 17 Uhr gastiert die japanische Musikerin Manami N mit einer Live-Performance unter dem Titel „7,25 Strahlung, Tschernobyl – Fukushima – Berlin“.
In die neue Asylunterkunft auf der Werderaner Jugendhöhe sollen nun doch keine allein reisenden Kinder einziehen.

Die polnische Autorin Joanna Bator über ihren neuen Roman „Dunkel, fast Nacht“, aus dem sie am Montag in Potsdam liest.

Die Potsdamer Polizei warnt vor einem Betrüger, der sich als Polizist ausgibt. Der Mann hat einer 91-Jährigen die Geldkarte abgenommen.

Bei einem Unfall in der Zeppelinstraße in Potsdam West ist am Donnerstagmorgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Für Rettungsarbeiten war die Straße vorübergehend voll gesperrt.
Am Mittwoch hat in Potsdam der achte "Spaziergang" der fremdenfeindlichen Podiga stattgefunden. Rund 60 Pogida-Vertreter und hunderte Gegendemonstranten waren auf der Straße.