zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Seit dem frühen Mittwochabend sucht die Polizei einen 11-jährigen Jungen.

UPDATE Eine verärgerte Kinobesucherin sorgte am Samstagabend in Potsdam für einen Großeinsatz. Die Polizei evakuierte einen Saal im UCI, ein Sprengstoffhund war im Einsatz. Die Befürchtungen erwiesen sich als unbegründet. Das Kino will die betroffenen Gäste nun entschädigen.

Von Jana Haase
Auf dem Neumarkt vor der Dresdner Frauenkirche hat der Künstler Rainer Opolka (60) am Montag mit der Aufstellung von 66 "Wolfsmenschen" begonnen.

Die 66 "Wolfsmenschen" von Künstler Rainer Opolka machen nach dem Auftakt in Dresden auch in Potsdam Station. Hier wird die Installation, die zur Auseinandersetzung mit rechter Gewalt und Hass anregt, auf dem Alten Markt zu sehen sein.

Von Jana Haase

Schonfrist für Pendler, Nervenprobe für die Anwohner: Die testweise Verengung der Zeppelinstraße wird verschoben. Es ist die logische Konsequenz aus den Fehlern, die in der Vergangenheit gemacht wurden.

Von Jana Haase
Lichtershow zur Schlössernacht. Zu anderen Zeiten bleibt alles dunkel.

Experten fordern ein Lichtkonzept für Potsdam, damit Sehenswürdigkeiten und markante Gebäude auch in der Dunkelheit noch zu sehen sind. Doch der Stadt ist das zu teuer.

Von
  • Jana Haase
  • Henri Kramer
Dürftiger Schutz. Gulag-Häftlinge trugen solche Wattejacken.

Potsdam - Eine Wattejacke mit Geschichte: Die Gedenkstätte Leistikowstraße hat dank der Unterstützung des Fördervereins ein wichtiges neues Exponat bekommen. Mit Geld vom Förderverein konnte die rund 70 Jahre alte Wattejacke eines ehemaligen Häftlings für insgesamt 730 Euro angekauft und fachgerecht restauriert werden, wie die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten mitteilte.

Von Jana Haase

Fast jeder zweite Nachwuchsmusiker aus Potsdam kam weiter: Beim Landesentscheid von „Jugend musiziert“ konnten sich am Wochenende 16 junge Musiker von der Städtischen Musikschule für das Bundesfinale qualifizieren. Insgesamt waren 33 Potsdamer angetreten, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Von Jana Haase

Zu „VEB Elfenbeinturm“ vom 30. JanuarNun war es nicht so, dass DDR-Schriftsteller daheim kein Heim gehabt hätten.

Von Jana Haase

Das Thalia Kino beginnt die Woche mit einer Sonderveranstaltung zum fünften Jahrestag der Katastrophe in Fukushima. Heute um 17 Uhr gastiert die japanische Musikerin Manami N mit einer Live-Performance unter dem Titel „7,25 Strahlung, Tschernobyl – Fukushima – Berlin“.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })