
Das Babelsberger Filmgymnasium lädt am Donnerstag zum Filmnachmittag ein. Gezeigt werden Beiträge rund um den Märchenfilmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Das Babelsberger Filmgymnasium lädt am Donnerstag zum Filmnachmittag ein. Gezeigt werden Beiträge rund um den Märchenfilmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Kletterturm, Hängematten, Heckenlabyrinth: Rund 300 Kinder, Jugendliche und Eltern haben ihre Ideen für die Gestaltung der Plantage formuliert. Etliche Anregungen werden in den Wettbewerb aufgenommen.
Während ein Nachfolger für die Ende 2015 geschlossene Kaiser's-Filiale im Kirchsteigfeld noch gesucht wird, soll es eine Übergangslösung mit Marktständen geben. Zwei Interessenten haben sich schon gemeldet.
Radunfall I: Mutter mit Kind gestürztTempliner Vorstadt - In der Leipziger Straße ist eine 32 Jahre alte Fahrradfahrerin gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen war die Frau dort am Montagnachmittag mit ihrem Sohn unterwegs, als der Vierjährige mit einem Fuß in die Speichen geriet.
Mitte Mai findet in der Metropolis-Halle die Video Days statt - ein Treffen der Youtube-Szene.
Mehr als 3300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind seinerzeit vom NS-Erbgesundheitsgericht in der Lindenstraße zur Zwangssterilisation verurteilt worden. Jetzt lädt die Gedenkstätte Lindenstraße zum Gedenktag ein.
Ilka Schadow, die Beauftragte für Chancengleichheit bei der Potsdamer Arbeitsagentur, spricht im Interview über den Lohnunterschied bei Frauen und Männern und Lücken bei der Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt.
Immer mehr Frauen in Potsdam interessieren sich für eine Karriere als Unternehmerin: Bei den Gründungsberatungen und den dreitägigen Gründungsseminaren der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) lag der Anteil der Frauen im vergangenen Jahr zwischen 42 und 44 Prozent. 434 Frauen haben sich für eine Gründung beraten lassen, weitere 260 besuchten die Seminare, wie die IHK mitteilte.
Der Potsdamer Leonard Carow spielt in „Das Tagebuch der Anne Frank“ und hat neue TV-Projekte.
Am Samstagnachmittag hielt ein weggelaufener Vierjähriger Potsdam über Stunden in Atem. Die Polizei suchte mit Hubschraubern und Fährtenhunden nach dem Kind. Am Ende ging die Geschichte gut aus.
Das Vermögen von Software-Unternehmer und Mäzen Hasso Plattner ist erneut gewachsen - um 400 Millionen Dollar.
Das US-Magazin Forbes schätzt das Vermögen von Software-Unternehmer und Potsdam-Mäzen Hasso Plattner auf 9,5 Milliarden Dollar. Der Wahlpotsdamer ist damit der zehntreichste Deutsche.
Nach dem Oscar der nächste Erfolg für die Babelsberg-Produktion „Bridge of Spies“: Die beiden Location Manager Klaus Darrelmann und Markus Bensch sind für den Preis des internationalen Verbandes der Location Manager (LMGI) nominiert. Verliehen werden die Preise am 23.
Die Fachhochschule Potsdam feiert Richtfest an der Pappelallee: Der Zeitplan für den Wegzug vom Alten Markt steht. Und am neuen Campus soll noch einiges passieren.
Welche Chancen der Spielberg-Film hat - und wo man die Oscar-Gala im Fernsehen verfolgen kann.
Am Sonntag könnte Bernhard Henrich einen Oscar bekommen – der 63-Jährige ist als Ausstatter von Steven Spielbergs Potsdam-Film „Bridge of Spies“ nominiert.
Anwohner wünschen sich mehr städtisches Leben im Bornstedter Feld. Und angehende Städteplaner der Fachhochschule Potsdam haben Ideen, wie das gelingen könnte.
Teltower Vorstadt - Mehr Raum für mehr Schüler: Die internationale Grundschule und Alfred-Nobel-Gesamtschule Potsdam im Ravensbergweg haben saniert und ausgebaut. Insgesamt seien drei Millionen Euro investiert worden, sagte Mitgeschäftsführerin Heike Dietzel den PNN.
Jelena Kirsch ist Potsdams beste Vorleserin: Die elfjährige Babelsbergerin wird Potsdam demnächst beim Landesentscheid vertreten.
Das Art Department des Studio Babelsberg lud gemeinsam mit dem Kostümfundus Szenenbildner und andere Filmhandwerker zum Berlinale-Empfang hoch über den Dächern Berlins ein.
Das Potsdamer Produzentenpaar Stefan Arndt und Manuela Stehr feierte seine drei Berlinale-Beiträge Sonntagnacht im Berliner Trust Club. Unter den Gästen waren nicht nur viele Filmschaffende.
Nur ein Bafta-Preis für Steven Spielbergs in Potsdam gedrehten Agentenfilm „Bridge of Spies“: Für den Babelsberger Filmausstatter Bernhard Henrich war die Preis-Gala und das Wochenende in London trotzdem ein Erlebnis.
Das Seniorenfreizeitzentrum der Potsdamer Dahlweid-Stiftung in Zentrum Ost muss nach 20 Jahren schließen. Der Stiftung fehlt das Geld für die Mietkosten. Es gibt aber einen Plan B.
Beim Berlinale-Empfang vom Medienboard feierten am Wochenende mehr als 1500 Filmschaffende – darunter auch viele Potsdamer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster