
Im mecklenburgischen Upahl soll eine temporäre Unterkunft für 400 Geflüchtete geschaffen werden. Am Abend demonstrierten Hunderte Menschen dagegen, darunter Rechtsextreme.
Im mecklenburgischen Upahl soll eine temporäre Unterkunft für 400 Geflüchtete geschaffen werden. Am Abend demonstrierten Hunderte Menschen dagegen, darunter Rechtsextreme.
Das Video eines Faschingsumzugs aus dem sächsischen Prossen sorgt für Aufregung. Immer wieder lösen Fastnachtsveranstaltungen in der Region Kopfschütteln aus.
Der Landtagsabgeordnete Erik Stohn verunfallt mit seinem Wagen. Der Disponent in der Feuerwehr-Leitstelle wünscht sich, er wäre „noch schneller gefahren“. Wurde vorsätzlich schnelle Hilfe verweigert?
Erneut verbreitet der ehemalige Verfassungsschutz-Präsident rechte Narrative. Es ist nicht das erste Mal. Eine Chronologie seiner Entgleisungen.
Nachdem er von einer „rot-grünen Rassenlehre“ sprach, macht die CDU Druck auf den Ex-Verfassungsschutzchef. Freiwillig austreten wird er wohl nicht. Die Partei prüft seinen Ausschluss.
Vor einem Jahr klebten sich die Aktivisten zum ersten Mal auf einer Straße fest. Besonders viel wurde über sie Ende Oktober 2022 gesprochen, als eine Radfahrerin tragisch verunglückte.
Ladeninhaber der Neuköllner Sonnenallee distanzieren sich von der Gewalt in der Neujahrsnacht. Als Zeichen des Respekts heißen sie nun Einsatzkräfte willkommen und wollen spenden.
Am Mittwochmorgen musste sich der AfD-Bezirksverordnete Kai Borrmann vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Ein Urteil wird erst Anfang Februar erwartet.
Nach einer ersten Begutachtung von Experten ist die Statik des Wahrzeichens nicht gefährdet. Dennoch wird die Sanierung wohl über einen Monat dauern.
Bereits in der Silvesternacht attackierten Unbekannte die Räumlichkeiten der neuen AfD-Bundesgeschäftsstelle in Wittenau. Die Partei selbst will das nicht wahrhaben.
Ein Mann stirbt zwischen den Säulen des bekanntesten Wahrzeichens der Hauptstadt. Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit des Touristenhotspots auf.
Der Beamte wird wegen Notrufmissbrauchs verurteilt und fällt durch Querdenken-Ideologie auf. Die Behörde schweigt dazu.
In der Nacht zu Montag lenkt ein Autofahrer seinen Wagen in die bekannteste Sehenswürdigkeit der Hauptstadt. Kurz darauf vermeldet die Polizei den Tod des Mannes.
Die Musikjournalistin Steph Karl wird im Sommer 2021 Opfer einer Attacke. Der mutmaßliche Täter – ein rechter Politiker. Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen den AfD-Mann.
Bei einem offenbar politisch motivierten Angriff sind zwei Männer schwer verletzt worden. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Thüringen.
Berlinerinnen und Berliner wundern sich über Wahlwerbung einer verschwörungsideologischen Kleinstpartei. „Alles legal“, sagt die BVG jetzt.
Zwei rechtsoffene bis rechtsextreme Künstler wollten nächste Woche mitten in Friedrichshain auftreten. Nun distanziert sich der Veranstalter und sagt das Konzert ab.
In vielen Teilen der Stadt kam es in der Nacht des Jahreswechsels zu Angriffen gegen Polizei und Feuerwehr. Und Neukölln lag nicht einmal vorn. Ein Überblick.
Jung, männlich und voller Hass auf den Staat. Warum es der Integrationsdebatte um die Jahreswechsel-Eskalation an Ehrlichkeit fehlt.
In den sozialen Netzwerken wird behauptet, dass auch Linksradikale an den Berliner Silvester-Ausschreitungen beteiligt waren. Spielte die Szene wirklich eine Rolle?
Der Dienst zu Silvester ist für Feuerwehrmann Baris Coban Routine – nicht in diesem Jahr. Über eine Nacht, die auf der Feuerwache Neukölln Spuren hinterlassen hat.
Massive Gewalt gegen Einsatzkräfte und ausgebrannte Wohnungen. Politiker sprechen von einer „neuen Dimension der Gewalt“. Die Angriffe liefen nach einem ähnlichen Muster ab.
Während die Polizei erneut auf „Böllerverbotszonen“ setzt, verdreifacht die Feuerwehr ihr Personal. Wie Berlin sich auf die Nacht des Jahreswechsels einstellt.
In Rheinsberg stört sich der Bürgermeister offenbar an einem linken Feuerwehrmann. Dabei arbeitet in der Stadt ein Rechtsextremer an der Touristen-Informationen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster