
Abgerissene Finger, zerstörte Hände: Das Berliner Krankenhaus verstärkt seine Kapazitäten in der Silvesternacht. Männer und Kinder sind besonders gefährdet.
Abgerissene Finger, zerstörte Hände: Das Berliner Krankenhaus verstärkt seine Kapazitäten in der Silvesternacht. Männer und Kinder sind besonders gefährdet.
Ein Streifenpolizist tritt regelmäßig in Livestreams der Querdenken-Bewegung auf und solidarisiert sich mit Reichsbürgern. Sein Arbeitgeber ermittelt nun gegen ihn.
Ein Gerichtsprozess reißt alte Wunden zwischen ehemaligen Kollegen der Berliner Feuerwehr wieder auf. Es geht um Mobbing und Hitlergrüße. Eine Spurensuche.
Mit einem Foodtruck ist der Berliner Sänger diese Woche in der Hauptstadt unterwegs, um Bedürftige mit Essen zu beglücken. Zum Auftakt kamen hunderte Menschen.
Es ist kalt in Berlin und Brandenburg. Sehr kalt. Dennoch wird vor dem Betreten von Eisflächen eindringlich gewarnt, es bestehe Lebensgefahr. Warum?
Der Aquadom ist geplatzt, eine Million Liter Wasser sind ausgelaufen, fast alle Fische tot. Die Innensenatorin spricht von Materialermüdung. Inzwischen hat das THW seinen Einsatz beendet.
Der rechtsextreme Mörder hat sich im Hochsicherheitsgefängnis von Burg einen Schussapparat gebastelt. Wie konnte das geschehen?
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt gegen die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ nach Sabotageakten an Öl-Pumpstationen. Es gab Durchsuchungen in sechs Bundesländern.
Die Polizei Dresden verletzte den Tatverdächtigen bei der Befreiung der Geiseln tödlich. Zuvor hatte der vermutlich psychisch kranke Mann seine Mutter getötet.
Zahlreiche Prozesse in Zusammenhang mit der Querdenken-Bewegung wurden zuletzt eingestellt. Nun gibt es eine neue Welle an Gerichtsverhandlungen. Ein Überblick.
Rechte wie Linke wollten zu einem „heißen Herbst“ gegen die Inflation und die Energiepolitik der Regierung mobilisieren. Doch die Teilnehmerzahlen der Demos sinken.
Die Polizei hat in einer bundesweiten Razzia 25 Personen festgenommen, acht sind nun in U-Haft. Das sind die Köpfe, die den Staatsstreich vorbereitet haben sollen.
Ein ungewöhnlich großer Personenkreis war vorab über die Razzia am Mittwoch informiert. Auch die Beschuldigten? Eine Rekonstruktion.
Eine bewaffnete Terrorgruppe wollte in Deutschland die demokratische Ordnung beseitigen. Wie gefährlich waren die Pläne?
Durch einen Betonmischer wird die 38-jährige Cindy Bohnwagner aus dem Leben gerissen. Vor Gericht trafen nun Angehörige und der schuldige Lkw-Fahrer aufeinander.
Die Berliner Polizei hat im vergangenen Jahr so viele Straftaten wie noch nie gegen queere Menschen erfasst. Ein Großteil der Täter sind junge Männer.
Militant und voller Hass: Offizielle Dokumente belegen, wie brutal Mitglieder einer Thüringer Neonazi-Verbindung vorgegangen sind.
Die Mark als Schwerpunkt einer Fluchtroute? Warum kommen mehr Menschen aus der Türkei? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Flucht nach Brandenburg.
An der Grenze zu Polen fahndet die Bundespolizei nach Kriminellen, die mit Flüchtlingen Geld verdienen. Immer im Hinterkopf: ein dramatischer Fall aus Österreich.
Ein 24-Jähriger ist wegen seiner Beteiligung an Straßenblockaden zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Anwalt Gysi und sein Mandat kündigen Berufung an.
Am 29. August 2020 versuchten Teilnehmer einer Querdenken-Demo, den Berliner Reichstag zu stürmen. Nun musste sich ein 28-Jähriger vor Gericht verantworten.
Nach einem Angriff auf eine Dauermahnwache am Berliner Dom ermittelt der Staatsschutz. Eine Gruppe Unbekannter beschädigte Zelte und legte Feuer.
Tausende Menschen werden am Sonnabend bei einer Versammlung des rechtsextremen „Compact“-Magazins erwartet. Sicherheitsbehörden erwarten Zusammenstöße mit der linken Szene.
Sie dringt auf eine schärfere Klimapolitik und sorgt mit ihren Aktionen seit Monaten für Schlagzeilen. Einblicke in eine radikale Bewegung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster