
Für CDU-Vertreterin Tanja Mutschischk rückt Wolfhard Kirsch nach. Die Fraktion Die Andere rotiert turnusgemäß und kehrt mit sechs neuen Stadtverordneten aus der Sommerpause zurück.
Für CDU-Vertreterin Tanja Mutschischk rückt Wolfhard Kirsch nach. Die Fraktion Die Andere rotiert turnusgemäß und kehrt mit sechs neuen Stadtverordneten aus der Sommerpause zurück.
Etwas versteckt hinter der Garde-Ulanen-Kaserne residiert der Verein im Ulanenweg und rückt regionale zusammen mit internationaler Kunst ins Rampenlicht.
Es wird heiß in Brandenburg: Zum Glück bietet die Region viele Möglichkeiten, sich an heißen Sommertagen zu erfrischen. Die PNN haben beliebte Badestellen zusammengestellt.
In Potsdam gab es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Einbrüche in Fahrzeuge. Meist wurden Werkzeuge und technische Geräte daraus gestohlen.
Für ein Konzert vom Collegium musicum Potsdam harrte das Publikum schon einmal mehrere Stunden unter Regenschirmen aus. Ein Beleg dafür, dass die Arbeit des Vereins hinter dem Orchester geschätzt wird.
Bislang unbekannte Täter verursachten bei einem Einbrauch in Waldstadt mehrere zehntausend Euro Schaden. Es wurde eine Anzeige aufgenommen.
Eigentlich wollten Fahrscheinkontrolleure nur die Identität eines mutmaßlichen Schwarzfahrers wissen. Als die Polizei hinzugerufen wurde, entdeckten die Beamten noch ein weiteres Delikt.
Einem Fahrraddieb wurde die Sicherheitstechnik an einem hochwertigen E-Bike zum Verhängnis. Er wurde in Babelsberg geortet und festgenommen. In seinem Kleintransporter fand sich ein weiteres Rad.
Im Potsdamer Stadtteil Stern ist ein Mehrgenerationen-Spielplatz für Nutzer aller Altersklassen eröffnet worden. Senioren und Grundschüler hatten dazu Ideen geliefert.
In der Nacht zum Samstag hat ein 17-Jähriger versucht, sich polizeilichen Anweisungen zu widersetzen. Er musste sogar kurzzeitig fixiert werden.
Am 4. August tritt ein veränderter Fahrplan beim Potsdamer Verkehrsbetrieb in Kraft. Neben der Anbindung des neuen Stadtteil Krampnitz gibt es vor allem im Stadtteil Stern Veränderungen und Verschlechterungen im Busfahrplan.
Mehrere Veranstaltungen, Diskussionen und Gedenkstunden widmen sich den Widerstandskämpfern gegen die NS-Diktatur. Im Zentrum steht die Stauffenberg-Gruppe, die das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 verantwortete.
Zu einem Diebstahl auf einer Baustelle und einem Wohnungseinbruch ist die Potsdamer Polizei am Montag gerufen worden.
Der Wahlkampf um das Oberbürgermeisteramt nimmt Fahrt auf. Noosha Aubel (parteilos), Potsdams einstige Bildungsbeigeordnete, hat sich die Hilfe der Grünen gesichert.
Der große Saal des „Thalia“ erhält für eine halbe Million Euro neue Sessel, Wandbespannungen und Bodenbeläge. Aber das ist noch nicht alles.
Drei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen. Sie sollen Sonntagmittag versucht haben, in ein Mehrfamilienhaus in der Innenstadt einzudringen. Auch für weitere Einbrüche könnten sie verantwortlich sein.
Gauck sprach in der Sternkirche zum Thema „Die Kirche als Ort gelebter Verantwortung“. Zudem wurde eine Ausstellung zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kirchengemeinde eröffnet.
Bei dem starken Gewitter am Donnerstag ist eine Baumkrone im Neuen Garten herabgestürzt. Zwischenzeitlich wurde fälschlicherweise vermeldet, dass eine 57-Jährige vestorben sei.
Ein Quartett ist am frühen Sonntagmorgen in der Nedlitzer Straße lautstark und gewalttätig aneinandergeraten. Auch gefährliche Gegenstände wurden beim Streit eingesetzt.
Ein Unwetter hat am Montagabend in Potsdam zu mehr als 100 Feuerwehreinsätzen geführt. Bäume stürzten um, S-Bahn und Regionalbahnen stellten ihren Betrieb vorübergehend vollständig ein.
14 Meter lang ist das florale Kunstwerk, das derzeit im Hauptgang der katholischen Kirche am Bassinplatz liegt. Gestaltet haben es Ministrantinnen und Ministranten.
Am Samstag findet in Potsdam zum sechsten Mal die Fahrrad-Pride statt. Start ist um 14 Uhr auf dem Alten Markt in der Innenstadt.
Die Arbeiten führen zu umfangreichen Verkehrsänderungen. So kann die Friedrich-Ebert-Straße zwischen Filmmuseum und Platz der Einheit in beiden Richtungen befahren werden.
Bislang unbekannte Täter drangen in der Brandenburger Vorstadt in eine öffentliche Einrichtung sowie in eine Kirchengemeinde ein und stahlen. Die Polizei ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster