zum Hauptinhalt
Wie im Vorjahr wird auch an diesem 25. November an den Jahrestag des rechtsextremen Geheimtreffens in der Villa Adlon erinnert.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Demo gegen rechts: Zweiter Jahrestag des Geheimtreffens in der Potsdamer Villa Adlon

Der Begriff der „Remigration“ wurde bei einem Treffen von Rechtsextremisten in der Potsdamer Villa Adlon geprägt. Eine Demo gegen rechts ruft zum Jahrestag gegen Hass und rechte Ideologie auf.

Stand:

Eine Demo gegen rechts will am 25. November an das rechtsextreme Geheimtreffen in der Villa Adlon von vor zwei Jahren erinnern. Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“, dem mehr als 50 Organisationen der Stadtgesellschaft angehören, ruft zur Teilnahme an der Veranstaltung auf. Diese startet um 17.30 Uhr auf dem Alten Markt und wird von einem breiten Bündnis mit über 20 Partnerorganisationen initiiert.

Mit der Demo wollten die Organisatoren „für ein Potsdam mit Haltung: gegen Hass und rechte Ideologie“ und für eine gerechte, solidarische und tolerante Gesellschaft für alle eintreten, teilten diese auf Instagram mit. Oberbürgermeisterin Noosha Aubel (parteilos) hat eine Rede zugesagt. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wurde eingeladen – allerdings unter der Bedingung, dass er sich in seiner Rede klar zur Brandmauer gegen die AfD bekenne, hieß es in einer Mitteilung der Grünen Jugend.

Das Treffen war zwei Monate nach seinem Stattfinden von dem Investigativ-Netzwerk Correctiv aufgedeckt worden. Dabei wurden die Ideen des Rechtsextremisten Martin Sellner zu seinem „Masterplan zur Remigration“ publik, wonach Asylbewerber, Ausländer mit Bleiberecht und auch „nicht assimilierte“ Deutsche das Land verlassen sollten. Teilgenommen hatten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur, darunter Mitglieder der AfD, der CDU, der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), des Vereins Werteunion und der Identitären Bewegung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })