
Der Rücktritt vom Rücktritt als TV-Sportjournalistin und ihre Pläne für RTL verdienen einmal mehr Hochachtung.
Der Rücktritt vom Rücktritt als TV-Sportjournalistin und ihre Pläne für RTL verdienen einmal mehr Hochachtung.
RTL engagiert Lierhaus für mehrere Projekte. Los geht es bereits am Donnerstag zum Europa-Leauge-Spiel Leverkusen – St. Gilloise.
Erstaunlich viele positive Reaktionen auf Twitter und Facebook. Aber auch Aufregung um AfD-kritisches Graffiti.
Die BBC verweist auf ihre Unabhängigkeit. Der Sender sei „am wenigsten voreingenommen“, kontert Musk.
Eine Sky-Doku rekonstruiert die Ereignisse vor sechs Jahren: So nah standen Spieler und Fans von Borussia Dortmund vor einer Katastrophe.
Ab Sonntag ist Schauspielerin Corinna Harfouch als „Tatort“-Kommissarin im Einsatz. Ein Gespräch über die Macht von Kritiken, Theater auf dem Land und die Grenzen von TV-Krimis.
Immer wieder „Ben Hur“, „Quo Vadis“ und „Die zehn Gebote“. Wiederholungen sind nicht gleichbedeutend mit Einfallslosigkeit und Sparwut der Sender.
Vom Regen in die Traufe: Susanne Bonard kehrt in den aktiven Dienst zurück, um auch dort gegen rechte Tendenzen in der Polizei zu kämpfen.
Ebenso bedrückend wie packend. Eine Mini-Serie von Disney+ erzählt von couragierten Frauen, die sich gegen die ’Ndrangheta auflehnen.
Bundeskanzler Olaf Scholz macht sich für den Erhalt der Pressevielfalt stark. Doch welches Ressort soll das sicherstellen?
Der Pfarrer einer schwedischen Pfingstgemeinde hat zu Anfang der 2000er Jahre seine Frau mit Hilfe des Kindermädchens ermordet. Eine TV-Serie greift den bizarren und verworrenen Fall nun auf.
Seine Hasstirade auf Herzogin Meghan hat viele Briten gegen ihn aufgebracht. Auch als Amateur-Landwirt für Amazon Prime zieht er Ärger magisch an.
Im Bremer „Tatort“ mit Jasna Fritzi Bauer und Patrick Güldenberg wird es sehr persönlich – aus beruflichen Gründen. Zudem gibt es eine queere Premiere.
Dunja Hayali geht für das ZDF im Berliner Futurium auf die Suche nach der jungen Zielgruppe. Richtig fündig wird sie nicht, zumindest nicht für das lineare TV-Programm.
Mangelnde Sorgfalt, unzureichender Opferschutz, Schleichwerbung, so lauten diesmal die Kritikpunkte. Eine Publikation fällt durch besonders viele Verfehlungen auf.
Der zehnteilige Genre-Thriller „The Night Agent“ von Netflix kann es mit „Tom Clancy’s Jack Ryan“ von Amazon Prime aufnehmen.
Dem Protagonisten von „Cell 8“ gelingt die Flucht aus dem US-Todestrakt nach Europa. Das ist jedoch nicht die einzige Besonderheit der schwedischen Roman-Adaption.
Das Grimme-Institut feiert 2023 das 50-jährige Bestehen. Mit den 19 Preisen in diesem Jahr verbindet es einen Auftrag für die Zukunft des Fernsehens.
Wenn Oberflächlichkeit auf Profitgier trifft. Die Episode „Folge mir“ ist gewohnt gesellschaftskritisch.
Als rüstige Seniorin klärt die Ex-Bundeskanzlerin ungelöste Verbrechen auf. Die Krimi-Komödie „Miss Merkel“ mit Katharina Thalbach startet am Dienstag auf RTL.
Mit dem Abstand von 45 Jahren arbeitet Arte in „Und draußen die Nacht“ den Fall Aldo Moro als TV-Serie auf.
Gefühlvoll, überwältigend, bewegend: Jedes Jahr kommen hunderte neue Serien heraus. Diese fünf haben uns begeistert.
Man kennt Heufer-Umlauf als engagierten TV-Moderator und vielseitigen Entertainer. In der Serienumsetzung des Schätzing-Romans spielt er einen wagemutigen Unterwasserexperten.
Die Romantisierung des Haifischbeckens: In der Prime-Serie „Luden“ wird das St. Pauli der 1980er Jahre zum Sehnsuchtsort von Tagträumern und Nachtschwärmern stilisiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster