
Eine Passantin hatte das Mädchen am Dienstag auf der Straße liegend gefunden. An den Unfall kann sich das schwer verletzte Kind nur lückenhaft erinnern.
Eine Passantin hatte das Mädchen am Dienstag auf der Straße liegend gefunden. An den Unfall kann sich das schwer verletzte Kind nur lückenhaft erinnern.
Ein 18- und ein 19-Jähriger waren aneinandergeraten, zwei weitere Männer griffen ein. Erst am Montag war es in derselben Unterkunft zu einer Gewalttat gekommen.
Die Berliner Polizei hatte öffentlich nach einem Kind gesucht. Nun ist es wieder da.
Die Frau, die von einem Betonmischer überfahren wurde, ist tot. Die Staatsanwaltschaft ordnete am Freitag eine Obduktion an. Ein interner Vermerk der Feuerwehr wirft Fragen auf.
An der Zingster Straße warfen Unbekannte einen Knallkörper durch ein offenes Fenster. Vor dem S-Bahnhof Gesundbrunnen zündeten gut 50 Personen Pyrotechnik.
Mit Rohrkonstruktionen befestigten die Demonstranten ihre Finger an Brücken, klebten sich auf den Asphalt. In mehr als 100 Fällen sollen Aktivisten wegen Polizeieinsätzen nun zahlen.
Im April wurde eine 40-jährige Frau in Neukölln angegriffen. Nach einer öffentlichen Fahndung konnte die Polizei Berlin nun zwei mutmaßliche Täter ausmachen.
Berliner müssen sich auf der A115 auf Einschränkungen gefasst machen. Die Polizei will im Grunewald Munition entsorgen.
Der Mann steht im Verdacht, mehrere Tankstellen in Marzahn-Hellersdorf überfallen zu haben. Einen von der Polizei vermuteten Komplizen soll es nicht geben.
Auf dem ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Campus in Reinickendorf ist ein toter Mann gefunden worden. Es soll sich wohl nicht um einen Asylbewerber handeln.
Zum fünften Mal ist die Lehrer-Gewerkschaft GEW für einen „Tarifvertrag Gesundheitsschutz“ auf die Straße gegangen. Auch Elternvertreter setzen sich dafür ein.
Neue Gleisverbindungen sollen den U-Bahn-Betrieb bei Störungen flexibler machen, deshalb wird an der Strecke gebaut. Die Einschränkungen dauern bis November.
Der Mann aus Hohenschönhausen war eine Woche lang vermisst und öffentlich gesucht worden. Er soll in einer psychischen Ausnahmesituation gewesen sein.
Auf einem Friedhof nahe dem Berliner Nordbahnhof wurde Munition aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Zwischenzeitlich war der S-Bahn-Verkehr unterbrochen.
Ein historischer Berliner Platz wird umgebaut. Ein unterirdisches System soll Regenwasser reinigen und speichern. Die Neugestaltung kostet 20 Millionen Euro.
Unbekannte hatten am Wochenende in Berlin und NRW Lichtwellenleiterkabel der Bahn beschädigt. Das hatte vor allem im Norden Deutschlands gravierende Folgen.
Ein Kind soll am Dienstagabend auf einem Balkon im vierten Stock eines Wohnhauses herumgeklettert und dann gestürzt sein. Zeugen leisteten Erste Hilfe.
Von der 57-Jährigen, die auf ärztliche Hilfe angewiesen ist, fehlt seit einer Woche jede Spur. Die hessische Polizei glaubt, dass die Gesuchte in Berlin sein könnte.
Nach dem Aus für die Gasumlage erhöht der Energiekonzern die Preise nicht. Außerdem soll eine Steuersenkung an die Kunden weitergegeben werden.
Eine Weltkriegsbombe ist in Berlin-Moabit am Montagnachmittag kontrolliert gezündet worden. Die Anwohner können zurück in ihre Wohnungen.
Beim Wirtschaftswachstum liegt Berlin über Bundesdurchschnitt. Um Unternehmen sicher durch die Krise zu bringen, will der Wirtschaftssenator eine Energiepreisbremse.
Falsche Inserate, Besichtigungstermine in Ferienwohnungen und dubiose Vorauszahlungen: Immer öfter geraten Wohnungssuchende an Verbrecher.
In Kreuzberg lernen Kinder, was Kampfkunst mit Turnen verbindet. Der Kurs gehört zum Programm „Mein bewegter Sommer in Berlin“. Die Plätze sind heißbegehrt.
Nur wenige Geflüchtete werden in Deutschland angemessen psychotherapeutisch versorgt. Expertinnen aus Berlin wollen das ändern – mit eigenen Initiativen und Forderungen an die Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster