
Potsdam möchte gern mehr Einfluss auf die Entwicklung der Medienstadt Babelsberg haben und RBB-Grundstücke übernehmen. Doch es gibt einige Hindernisse – besonders finanziell.
Potsdam möchte gern mehr Einfluss auf die Entwicklung der Medienstadt Babelsberg haben und RBB-Grundstücke übernehmen. Doch es gibt einige Hindernisse – besonders finanziell.
600 preisgünstige Wohnungen sollen im Potsdamer Viertel Krampnitz entstehen. Im Mai ist die Ausschreibung abgelaufen, doch ein Ergebnis lässt noch weiter auf sich warten.
Hohe Zinsen und Baukosten bremsen den Wohnungsbau. Doch in der Waldstadt wurde der Grundstein für einen Neubau der Genossenschaft „Karl Marx“ gelegt.
Seit Russland die Ukraine im Februar vergangenen Jahres angegriffen hat, gibt es Tausende Tote – und noch viel mehr Verletzte. In einem Rehazentrum in Lwiw mit dem Namen „Superhumans“ wird ihnen geholfen.
Die Zahl der Berlin-Pendler steigt, dennoch sind Potsdamer Arbeitnehmer laut einer Studie relativ ortsfest. Und wer kommt zum Arbeiten in die Landeshauptstadt?
In der Saarmunder Straße ist ein Neubau in Modulbauweise geplant. Am Donnerstag informiert Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über das Bauvorhaben.
Viele Ukrainer sind vor dem Krieg geflohen. Rund 35.000 kamen allein 2022 nach Brandenburg. Einige sind bereits wieder in ihrer Heimat. Die PNN sprachen mit Rückkehrern und Hiergebliebenen.
Schon zum Fahrplanwechsel im Dezember soll es so weit sein. Profitieren sollen vor allem Pendler aus Werder (Havel) und Geltow, die zum BER oder Potsdamer Hauptbahnhof wollen.
Der Bau des neuen Hochhauses der Karl-Marx-Genossenschaft in der Potsdamer Waldstadt mit 83 Wohnungen hat begonnen. Für Familien plant das Unternehmen 29 extra große Wohneinheiten.
Im Frühjahr 2022 wurde verkündet, dass das Präsidium der Bundespolizei in Potsdam um mehrere Neubauten vergrößert werden soll. Wie steht es um das Projekt?
Tourismus und Hafen in der ukrainischen Stadt liegen weitgehend brach. Doch Vlad Baranov hat seine Bar wiedereröffnet, Oleksander Yakovenko neue Handelsrouten gefunden.
Das Terrassenhaus der Nutheschlange am Humboldtring bleibt wohl länger stehen als gedacht. Der Rechtsstreit um den Abriss geht weiter.
Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch in Potsdam. An einigen Stellen könnte es deshalb eng werden auf Potsdams Straßen. Ein Überblick über die wichtigsten.
Nach drei Jahren Pause wird die kommunale Wohnungsholding Pro Potsdam im Herbst erstmals wieder Mieten erhöhen. In den nächsten Monaten bekommen insgesamt 10.000 Mieter Post.
Auf Potsdams Straßen ist eine Trendwende zu erkennen: Die Zahl der Autos insgesamt nimmt ab. Dabei gibt es immer mehr Elektroautos.
Seit Oktober 2017 wird an dem Turm gebaut, nun ist ein Ende in Sicht. Es wird immer klarer, wie der Nachbau aussehen wird. Ein Rundgang.
Die Wohnungen werden in Modulbauweise im Eiltempo hochgezogen. Die ersten sollen zum Jahreswechsel bezugsfertig sein und später auch anderen Potsdamern nützen.
Die Arbeitslosenquote ist im Juli leicht gestiegen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiterhin hoch. Es gibt viele Ausbildungsplätze im Angebot.
Der Auto Club Europa (ACE) kritisierte am Parkplatz am Potsdamer Bahnhof Pirschheide unter anderem die „miserablen Gehwege“. Auch in Sachen Barrierefreiheit gibt es Nachholbedarf.
Mit dem Baulandmodell sollen private Investoren zur Schaffung von günstigen Wohnungen verpflichtet werden. Doch bei der Umsetzung wachsen die Probleme.
Weil Unterkünfte für Geflüchtete fehlen, muss die Orangerie der Tropenhalle genutzt werden. Das verursacht einige Kosten. Doch die Stadt arbeitet an Alternativen.
Das geplante Zentraldepot für das Potsdam Museum und weitere Einrichtungen kommt womöglich viel später als bisher geplant. Sozial.Die Linke will die Gründe dafür wissen.
Nicht ordnungsgemäß abgestellte Autos sind für viele Anwohnerinnen und Anwohner ein Ärgernis. Doch was aus ihren Anzeigen wird, ist kaum nachvollziehbar.
Das Netzwerk „Stadt für alle“ wirft Michael Zeligman vor, indirekt vom russischen Angriffskrieg zu profitieren. Nun haben Vertreter des Geschäftsmannes Stellung bezogen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster