zum Hauptinhalt
Das Quartier „52° Nord“ in Berlin-Grünau gehört zu den Siegern beim Schwammstadt-Wettbewerb „Regenial“ der Berliner Regenwasseragentur.

© Stefan Jacobs

Tagesspiegel Plus

„Regenial!“ kürt Wettbewerbssieger: Grüner wohnen in der Schwammstadt Berlin

Regenwasser soll nicht mehr einfach abfließen, sondern aufgefangen werden. Doch der Umbau der Stadt ist mühsam. Wie es geht, zeigen die zehn Sieger des Wettbewerbs „Regenial!“

Stand:

Berlins Weg zur Schwammstadt ist steinig – jedenfalls in den historisch gewachsenen Kiezen. Noch immer fließt der meiste Regen durch Gullys und Kanäle in die Gewässer, anstatt lokal zu versickern oder zu verdunsten, was dem Mikroklima und dem Stadtgrün helfen würde. In Neubauquartieren sind lokales Regenwassermanagement seit drei Jahren Pflicht und Neuanschlüsse von Regenrohren an die innerstädtische Mischkanalisation verboten. Bei Bestandsgebäuden und vor allem bei Straßen sind Fortschritte dagegen rar.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })