
Keime, die es warm mögen, sind auf dem Vormarsch. Ihre Überträger auch. Wie groß sind die Risiken tatsächlich?
Keime, die es warm mögen, sind auf dem Vormarsch. Ihre Überträger auch. Wie groß sind die Risiken tatsächlich?
In den USA wurde wegen der Affenpocken der Gesundheitsnotstand ausgerufen. Wie bedrohlich ist die Entwicklung? Und wie wird das Virus übertragen?
Das Leben kommt aus dem Meer. Und - gerade entdeckt - eine ziemlich verbreitete, bisher den Landbewohnern vorbehalten geglaubte Form des Liebens auch.
Ende der Interimslösung: Ab November übernimmt die derzeit in San Diego forschende Professorin für Kinderheilkunde den Chefposten in Berlin Buch.
Sie ist ein Schwergewicht. Der Klimawandel hilft ihr bei ihrer Karriere in Deutschland. Jetzt hat sie ihren ersten großen Titel gewonnen.
Der dritte Coronaherbst naht. Sind wir dieses Mal besser vorbereitet? Eher nicht. Auch schon egal? Ein Kommentar.
Ist der mit Steuergeld gesponserte Monatsfahrschein wirklich günstig? Die Antwort liefert ein Vergleich mit anderen Produkten und Dienstleistungen.
Gesundheitsbehörden rund um die Welt verzeichnen immer mehr Fälle der Affenpocken. Klar ist: Es ist ein Virus, das uns eine faire Chance lässt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Inzidenz in Deutschland sinkt. Doch in Südafrika sind schon wieder neue Varianten auf dem Vormarsch. Was bedeutet das für den Herbst?
Ab Mai soll die Verpflichtung zur Isolation für Corona-Infizierte enden. Fachleute sehen die neue Freiwilligkeits-Regelung teils sehr kritisch.
Die Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche sehen viele skeptisch. Doch ihre entscheidende und wichtigste Wirkung bestätigt sich.
Die meisten Regeln fallen und damit vielerorts auch die Masken. Dabei kann sich jeder auch weiterhin vor Corona schützen - und Dinge tun, wenn es zu spät ist.
Metformin ist das wichtigste orale Mittel bei Diabetes Typ 2. Eine Studie könnte jetzt als Warnung interpretiert werden. Doch noch ist vieles unklar.
Lange herrschte Unsicherheit, inwiefern man sich bei Omikron auf die etablierten Produkte verlassen kann. Das Paul-Ehrlich-Institut hat nun Antworten.
Der über Minimalbewegungen im Gesicht gesteuerte Sprachcomputer von Stephen Hawking ist bekannt. Jetzt könnte der technologisch nächste große Schritt folgen.
Angegriffenes Nervensystem und Traumatisierung: Wer schwer an Covid-19 erkrankt, hat ein erhöhtes Risiko, ernsthafte psychische Störungen davonzutragen.
Die Impfquote in der Ukraine war gering, aber Infektionsschutz ist auf der Flucht schwierig. Nun kommen Geflüchtete mit einer Covid-Infektion in Deutschland an.
Der ikonischste Dinosaurier soll laut einer Studie keine einzelne Art gewesen sein, sondern drei. Diese These wird derzeit unter Paläontologen heiß diskutiert.
Das MfN nimmt bereits Forschende aus der Ukraine auf, sagt dessen Chef. Bezüglich Hilfe für regimekritische Kollegen in Russland ist die Lage weniger klar.
Wer unter 12 Jahre alt ist, erkrankt trotz Impfung einer Studie zufolge fast so oft wie Ungeimpfte. Nun wird über Dosis, Abstand und Booster diskutiert.
Zahlen über eine Zunahme von schweren Corona-Folgeerkrankungen sorgen für Aufsehen. Doch sie sind einfach zu erklären. Tatsächlich sind Kinder eher weniger gefährdet.
Vor einem Jahr schien die westliche Population dem Untergang geweiht. Jetzt sind die Tiere zurück. Über die Gründe rätseln Fachleute. Spielt Corona eine Rolle?
Die Bundesregierung ändert ihre Corona-Strategie. Eine generelle Eindämmung der Pandemie scheint nicht mehr möglich.
Unser kosmischer Nachbar ist viel roter als die Erde blau ist. Doch ein paar farbliche Variationen gibt es - und die sind zum Teil mysteriös.
öffnet in neuem Tab oder Fenster