zum Hauptinhalt
Autor:in

Sascha Karberg

Der-Erbonkel_online.png

Erst bewegen sie sich kaum noch, dann verformen sich Teile ihres Körpers und schließlich werden sie flügge. Teenager und Raupen ähneln sich mehr als man denkt. Das hat auch etwas Gutes.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Frauen forschen seltener in Instituten im Ausland als Männer.

Die „Wanderjahre“, Aufenthalte an Instituten im Ausland, sind für wissenschaftliche Karrieren wichtig. Frauen gehen diesen Weg noch immer nicht so oft wie Männer. Aus Gründen.

Von Sascha Karberg
Der „Erbonkel“ -

Bewährtes zu recyceln ist ein Grundprinzip der Evolution. Menschen sind das Produkt eines Milliarden Jahre alten Rezepts, das nur hier und da verändert wurde. Fliegen auch.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Emil DuBois-Reymond

Funktioniert das Leben wie eine Maschine? Oder ist da mehr als nur das Zusammenspiel von Molekülen, Zellen und Organen? Der Physiologe Emil DuBois-Reymond hatte eine ganz eigene Sichtweise.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })