zum Hauptinhalt

Teresa Rübel

Teresa Sophie Rübel wurde in Hamburg geboren und wuchs in Hannover auf. Nach Berlin kam sie, um Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin zu studieren. Beim Tagesspiegel ist sie als Werkstudentin im Kulturressort tätig.

Aktuelle Artikel

Psychotheraphiestunde.

Weil die Lebensrealität queerer Menschen in Therapien oft nicht ernst genommen wird, richtet sich das Angebot von Flora Färbers Praxis speziell an diese Gruppe. Ein Gespräch über Bildungslücken, Stress und Freude.

Von Teresa Rübel
Autor*in Hengameh Yaghoobifarah.

Gerade ist Hengameh Yaghoobifarahs zweiter Roman „Schwindel“ erschienen. Ein Gespräch über Schreibprozesse, Konkurrenz in Polykonstellationen und die Wahrnehmung queerer Literatur.

Von Teresa Rübel
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Zirndorf.

Nach einem fragwürdigen Asylverfahren ist diese Woche ein homosexueller Iraker in sein Heimatland abgeschoben worden. Dort wurden erst in diesem Jahr die Repressionen gegen die queere Community verschärft.

Von Teresa Rübel
Wenn queere Senior*innen in ein Altersheim ziehen, kann die Angst vor Ausgrenzung groß sein.

Der Berliner Pflegeberater Andreas Schütz hat sich auf queersensible Betreuung spezialisiert. Im Interview erklärt er, warum – und was sein schönstes Erlebnis mit queeren Senioren war.

Von Teresa Rübel
Autorin Ruth-Maria Thomas zeigt in ihrem neuen Buch: Man lässt sich in einer Beziehung nicht so schlecht behandeln, wenn man nicht vorher erlernt hat, dass das die Norm ist. Man wird zur Frau gemacht.

In ihrem Debütroman erzählt Ruth-Maria Thomas vom Aufwachsen in einer ostdeutschen Stadt und den oft schrecklichen Erfahrungen weiblicher Sozialisation.

Von Teresa Rübel
Mara Geri engagiert sich im Vorstand des Berliner CSD-Vereins.

Mara Geri engagiert sich im Vorstand des Berliner CSD-Vereins. Was sie antreibt? Der Kampf um gleiche Rechte für queere Menschen.

Von Teresa Rübel
Das Lesbisch-schwule Straßenfest in Schöneberg.

Das erste Lesbisch-schwule Stadtfest war noch klein, die zweite schon ziemlich groß. An diesem Wochenende steigt die 30. Ausgabe. Warum die Berliner das Fest lieben, erklärt Mitbegründer Gerhard Hoffmann.

Von Teresa Rübel
Daniel Kehlmann

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. In unserem finalen Teil sind dabei: ein Mann aus Worten, das It-Girl der deutschen Filmlandschaft und der Politiker fürs große Ganze.

Von
  • Andreas Busche
  • Tobias Langley-Hunt
  • Teresa Rübel
  • Rüdiger Schaper
Der Bühnenbildner Pierre Jorge Gonzalez und die Architektin Judith Haase in ihrem Designbüro.

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: Raumspezialisten, ein literarischer Stadtführer und ein Meister der Vorschläge.

Von
  • Frederik Hanssen
  • Andreas Busche
  • Rüdiger Schaper
  • Christian Schröder
Otto Mueller, „Fünf gelbe Akte am Wasser“, 1921

Im Dschungel der Berliner Museen und Galerien sind viele Schauen schneller vorbei, als man denkt. Wir sagen Ihnen, wo Sie im April noch schnell hin sollten.

Von
  • Angelika Leitzke
  • Sofia Paule
  • Lina Hüesker
  • Frank Weiss
Autorin Luna Ali

Luna Alis Protagonist Aras erlebt die syrische Revolution von Deutschland aus. Er ist Jurastudent, lernt in der Bibliothek, zieht mit seiner Freundin zusammen. Doch er kann die Ereignisse in Syrien nicht auf Dauer von sich wegschieben.

Von Teresa Rübel
Silva (Pedro Pascal) und Jake (Ethan Hawke)

Es wird viel geliebt diese Woche im Kino. Sei es Kafka, zwei Cowboys oder ein Incel-Lehrer. Was Sie noch erwartet, lesen Sie hier.

Von
  • Andreas Busche
  • Fabian Kurtz
  • Martin Schwickert
  • Gerrit Bartels
RECORD DATE NOT STATED Sabina von Steinbach, 1844. Creator: Schwind, Moritz Ludwig, von 1804-1871.

Gab es die mittelalterliche Bildhauerin Sabina von Steinbach? Wenn nicht, warum hat man sie erfunden? Und was macht sie auf dem Fries der Alten Nationalgalerie? Die Künstlerin Wiebke Elzel ließ diese Frage nicht mehr los. Ihre Recherchen hat sie als Buch herausgebracht.

Von Teresa Rübel
Das DJ Duo Balagan Sisters legt zum Frauentag im Beate Uwe auf.

Die Schwestern Esri Meshugga und Zerah Tohuwabohu verbinden in ihrer Musik Einflüsse aus der ganzen Welt mit ihren jüdischen Wurzeln. Zum Frauentag legen sie im Club Beate Uwe auf.

Von Teresa Rübel
Nie ohne bunte Brille. Philippa Perry beim Dinners zu Ehren der Women Thought Leaders, Entrepreneurs and Creators vergangenen Oktober in London.

Nachdem die britische Autorin mit einem Elternratgeber einen internationalen Bestseller gelandet hat, widmet sie sich nun in „Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen“ der Liebe.

Von Teresa Rübel
 Lichter am Tatort Kurt-Schumacher-Platz.

Said Etris Hashemi und Cetin Gültekin haben bei den rassistischen Anschlägen von Hanau ihre Brüder verloren. Nun haben sie darüber geschrieben.

Von Teresa Rübel
Liz Danvers (Jodie Foster), Evangeline Navarro (Kali Reis) in „True Detective: Night Country“

Der Januar neigt sich dem Ende zu, das schlechte Wetter bleibt. Gut, dass Streamingdienste und Mediatheken genug zu bieten haben, um zu Hause zu bleiben.

Von
  • Jan Freitag
  • Fabian Kurtz
  • Andreas Busche
  • Teresa Rübel
Sungsil Ryu, Big King Airlines New Engine Fundraising Drive, 2024this is perfect, perfect, perfect, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.

Das Transmediale ist das wichtigste Festival zu Kunst und Netzkultur. Die Hauptausstellung „this is perfect, perfect, perfect“ widmet sich der Frage, wie Online-Inhalte Menschen beeinflussen.

Von Teresa Rübel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })