
Inklusion und Diversität sind ihm wichtig: Charles Quinton Brown könnte oberster Soldat des US-Militärs werden. Bei den kommenden Anhörungen wird er sich aber auf einen harten Kampf einstellen müssen.

Inklusion und Diversität sind ihm wichtig: Charles Quinton Brown könnte oberster Soldat des US-Militärs werden. Bei den kommenden Anhörungen wird er sich aber auf einen harten Kampf einstellen müssen.

Die israelische Armee rückte in der vergangenen Woche in Dschenin ein – laut eigener Aussage, um gegen Terroristen vorzugehen. Warum eskaliert die Gewalt dort immer wieder?

Es wirkt wie ein Kompromissangebot: Israels Premier will den umstrittensten Punkt der Justizreform nun streichen. Doch Netanjahu hat sich längst den Extremisten ausgeliefert.

CNN veröffentlichte eine Tonaufnahme, in der Trump mit der Mitnahme von als geheim markierten Dokumenten prahlt. Drei Fachleute diskutieren die möglichen Konsequenzen für ihn.

Führende Sicherheitsbeamte haben Überfalle israelischer Siedler auf Palästinenser scharf kritisiert. Zum Unmut rechtsextremer Regierungsmitglieder.

36 Stunden dauerte der Vormarsch der Wagner-Söldner – wie reagiert die internationale Gemeinschaft auf den Angriff auf Putins Autorität?

In den kommenden Wochen werden bunte Plakate mit Fragen zu jüdischem Leben zu sehen sein. Das Ziel der Kampagne der Organisation Elnet: Durch Aufklärung dem Judenhass vorbeugen.

Die Zahl von Mädchen, die vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet werden, ist in den letzten fünf Jahren gesunken. Doch eine Entwarnung ist das keineswegs.

Als König von Großbritannien steht Charles auch dem Commonwealth vor. Der Staatenbund bedeutet dem neuen Regenten viel. Doch in den Mitgliedsländern regt sich Unmut.

Erst ein Abendessen mit Angela Merkel, dann zu Gast in der Mercedes-Benz-Arena: Obama sprach über Demokratie, Künstliche Intelligenz und die Kraft der jungen Generation.

Am Donnerstag ist in Russland ein amerikanischer Journalist festgenommen worden. Er soll Rüstungsspionage betrieben haben. Welchen Plan verfolgt Moskau mit der Verhaftung?

In einem Abkommen mit den USA und Großbritannien kauft Australien mehrere nuklear betriebene U-Boote. Die haben einen entscheidenden strategischen Vorteil.

Australien bekommt im Rahmen eines Abkommens mit den USA und Großbritannien atomar betriebene U-Boote. Welche Bedeutung hat dieser Deal? Ein Interview.

Die Vereinigten Staaten haben 2022 so viel kohlenstofffreie Energie genutzt wie nie zuvor. Vor allem Wind-, Wasser- und Solarkraft, aber auch Erdwärme haben dazu beigetragen.

Die Wasserversorgung Israels ist schon lange ein Streitpunkt mit dessen arabischen Nachbarn. Hightechfilter und Pipelines könnten diplomatischen Bemühungen Chancen eröffnen.

Ein Bündnis aus extrem rechten und ultra-religiösen Parteien regiert Israel. Werden die klugen Köpfe das Land nun verlassen?

Seit 15 Jahren verkleidet sich der Palästinenser Issa Kassissieh in Jerusalem als Weihnachtsmann. Er will Kindern ein besonderes Erlebnis bescheren.

Vor 20 Jahren landete er mit „Görli, Görli“ den ultimativen Berlin-Hit. Richard Haus über kiffende Reggae-Freunde, das Berlinern in Ost und West und Kosenamen.

Der Tagesspiegel hat seine Leser gefragt, wie sie ihre Kiezorte nennen – und eine Vielzahl an Kosenamen zugeschickt bekommen. Woher kommt dieses Niedliche inmitten des Schnodderigen? Versuch einer Erklärung.

Immer wieder erschüttern Anschläge mit vielen Toten die USA. Verwendet wird dabei auffällig oft das halbautomatische AR-15 Sturmgewehr.

Das Ergebnis ähnelt dem Sondierungspapier. Die Koalition „respektiert“ das Ergebnis des Volksentscheides und will „verantwortungsvoll“ damit umgehen.

Der erste Herbststurm: In Berlin stürzen Bäume um, die Feuerwehr muss Menschen aus Autos befreien. Auf allen S-Bahn-Linien kommt es zu Verspätungen und Ausfällen.

SPD und Grüne kündigten am Donnerstag weitere Gespräche mit der Linken an, eine Neuauflage der gemeinsamen Koalition scheint greifbar. FDP und CDU kritisierten das scharf.

Hetty Berg leitet seit April 2020 das Jüdische Museum in Berlin. Im Interview spricht sie über ihre Pläne – und wie sie als junge Frau ihr Judentum wiederentdeckte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster