
In der vergangenen Woche ging es bei den Promis um das, worauf es eigentlich ankommt: die äußeren Werte. Das konnte man im Mauerpark, vor dem Metropolitan Museum und nach Misswahlen beobachten.
In der vergangenen Woche ging es bei den Promis um das, worauf es eigentlich ankommt: die äußeren Werte. Das konnte man im Mauerpark, vor dem Metropolitan Museum und nach Misswahlen beobachten.
Ihre Meinung zu sagen, hat Brenda Hashtag lange viele Jobs gekostet. Heute ist die Modeinfluencerin auch außerhalb ihrer Branche bekannt. Warum es sich lohnt, sich mit dem eigenen Stilbewusstsein durchzusetzen.
Wegen einer Magen-Darm-Infektion bemerkten Ärzte Probleme am Herz des Schauspielers. Nachdem sich sein Zustand rasant verschlechtere, erklärte sich ein Berliner Krankenhaus bereit, ihn aufzunehmen.
In der vergangenen Woche ging es um neue Gesichter, aber auch um alte und um Alte mit neuen Gesichtern. Außerdem durfte auch ein öffentlich ausgetragener Streit nicht fehlen.
Bekannte Namen des deutschen Nachtlebens bekunden auf Instagram Trauer über den Tod des langjährigen Kollegen Michael „Mike“ Everett. Mehr als 25 Jahre war er Teil der Berliner Clubszene.
Auf Partys und Empfängen Champagner trinken, tratschen – und nebenbei noch ein bisschen Kunst angucken. Volles Programm für die Berliner Prominenz beim vergangenen Galerien-Wochenende.
In Berlin ist Gallery Weekend und trotzdem ist die Hauptstadt-Prominenz verhältnismäßig ruhig. Dafür sorgen internationale, verstorbene und solche aus dem Trash-TV für ein bisschen Furore.
In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. In unserem finalen Teil sind dabei: ein Mann aus Worten, das It-Girl der deutschen Filmlandschaft und der Politiker fürs große Ganze.
In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: eine Heldin der Manege, ein Staranwalt und ein Kurator mit Blick für blinde Flecken.
In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: ein Oscarpreisträger, eine erste Geige und KI-Optimisten.
Ab November geht der Berliner Schauspieler mit seinem neuen Programm „Todesduell“ wieder auf Kirchen-Tournee. Eine rund 400 Jahre alte Todespredigt des britischen Dichters John Donne im Gepäck.
Um Stimmen für die Europawahl zu gewinnen, geht der SPD-Politiker Frederic Augustin dahin, wo er seine Wähler vermutet – an den lokalen Dönerstand.
Der April macht, was er will und die Promis sind dem hilflos ausgesetzt. In der vergangenen Woche betraf das insbesondere Moderator Elton und den Bundeskanzler.
Bereits zum 20. Mal gibt es das Filmfestival „Achtung Berlin“. Mit der Berlin-Premiere des Films „Milchzähne“ wurde im Prenzlauer Berg der Auftakt gefeiert.
Ein neuer, literarischer Audioguide des Berliner Museums ordnet die Sammlung ins Anthropozän ein. Mit daran beteiligt waren einige prominente Stimmen.
Zwei Berliner:innen laden regelmäßig zur queeren Sober-Party ins Schwuz – mit alkoholfreien Cocktails und einem umfangreichen Bühnenprogramm. Ein Besuch im Club.
Über Humor lässt sich streiten: Mario Barth mag Gendern nicht, Luke Mockridge wurde fast gecancelt und Stefan Raab meldet sich mit einem Boxkampf zurück.
Auch zu Ostern arbeitet der gemeine Promi und gibt sich alle Mühe, uns zu unterhalten. Wie das im Ausland geht, zeigen Barbara Schöneberger und Detlef D! Soost.
Die Königliche Porzellan-Manufaktur verkauft jetzt digitalisierte Kunstwerke, sogenannte NFTs. Außerdem sind im Laden am Ku’damm historische Meisterwerke ausgestellt.
Weil der Satiriker wohl an verbotener Stelle einen E-Scooter nutzte, wurde er von zwei Ordnungsbeamten angehalten. Die Abwicklung der Bußzahlung wirft Fragen auf.
Eine aufregende Woche: Der CDU-Chef sprach über seine Cannabis-Vergangenheit, Konservative wollen Prinz Harry abschieben und Til Schweiger wundert sich über fehlende Anrufe von alten Freunden.
Abgesänge gab es schon viele auf die Eckkneipe, doch die letzte Instanz des Berliner Nachtlebens ist nicht totzukriegen. Eine Auswahl der urigsten Kieztreffpunkte.
In Berlin verlieh der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) seine Trophäe „Adele“. Unter den Gästen waren Bundespräsident a.D. Horst Köhler und seine Tochter Ulrike Köhler.
Künstliche Intelligenz ist längst Teil der Musikindustrie. Für viele Musiker eine ernsthafte Bedrohung – nicht so für den Berliner Rapper Alligatoah.
öffnet in neuem Tab oder Fenster