
Der Krieg in der Ukraine führt auch zur Gründung von Guerillagruppen in den von Russland besetzten Gebieten. Eine der bekanntesten ist „Atesh“, gegründet von Ukrainern und Krimtataren.

Der Krieg in der Ukraine führt auch zur Gründung von Guerillagruppen in den von Russland besetzten Gebieten. Eine der bekanntesten ist „Atesh“, gegründet von Ukrainern und Krimtataren.

Moskau gelingt es nach wie vor, seine Kriegskasse mit Ölexporten aufzubessern. Das zunehmend auch durch Frachter, die eine Gefahr für Schifffahrt und Umwelt darstellen.

Das einsetzende Frühlingswetter könnte sich für ukrainische Frontsoldaten als vorteilhaft erweisen. Ein Armeesprecher hat bereits konkrete Pläne für diese Zeit.

Forschung und Lehre, mitten im Krieg? An der Universität Charkiw ist das seit Beginn des Ukraine-Kriegs bittere Realität. Die Betroffenen setzen ihr Pragmatismus entgegen – und Mut.

Olha Beskhmelnytsina ist als Produzentin und Vorstandsvorsitzende der Ukrainischen Filmakademie bei der Berlinale zu Gast. Ein Gespräch über die Situation der Filmindustrie in ihrem Land.

Andriy Khvylnyuk ist Sänger, außerdem kommandiert er eine Kampfdrohnen-Einheit der Chersoner Schutzpolizei. Vor dem Berliner Konzert seiner Gruppe spricht er über diesen Spagat.

Am Donnerstag meldete die Ukraine, sie habe ein russisches Raketenschiff versenkt – nicht zum ersten Mal. Warum solche Attacken für Kiew so wichtig sind.

Die Ukraine und Russland haben erneut Dutzende Gefangene ausgetauscht. Unter den Freigekommenen befinden sich auf ukrainischer Seite auch Kämpfer aus Asovstal.

Austern, Meeresfrüchte und Freiheit. Ein Team aus Ukrainern baut im Szenekiez eine Gastrobar auf – und verfolgt ambitionierte Pläne.

Die ukrainische Armee will bis zu 500.000 zusätzliche Soldaten rekrutieren. Dabei sollen die Behörden teils sogar stark eingeschränkte Männer verpflichten. Das macht sich in der Grenzstadt Beregove bemerkbar.

Der ukrainische Oberkommandierende Walerij Saluschnyj gilt bei den Bürgern als Held. Doch zwischen ihm und dem Präsidenten kriselt es. Wagt es Selenskyj, ihn zu entlassen?

Frank Peter Wilde ist für seine Selfies im Aufzug bekannt. Jetzt kooperiert er mit dem Label Overall aus Kiew. Mit der Gründerin verbindet ihn eine besondere Freundschaft.

Russland plant einen Ring um das Asowsche Meer. Nicht nur soll die Energieinfrastruktur erneuert werden, auch die Transportverbindungen und die Kriegsflotte sollen ausgebaut werden.

Ursprünglich sollten im nächsten März Präsidentschaftswahlen in der Ukraine stattfinden. Daraus wird wohl nichts. Eine Mehrheit der Ukrainer befürwortet das.

Seit Kriegsbeginn tritt das Opern- und Balletttheater Charkiw in der Ukraine in Bombenkellern und Krankenhäusern auf. Auf Tour in Europa wollen sie zeigen, was Putins Russland zu zerstören sucht.

In Lwiw haben zwei Reha-Zentren für Kriegsversehrte eröffnet: „Unbroken“ und „Superhumans“. Die Patienten dort müssen nicht nur lernen, wieder zu laufen, sondern auch den Sinn im Leben wiederfinden.

Vor 600 Tagen ist Russland in der Ukraine eingefallen. Auf beiden Seiten sollen bis zu 500.000 Soldaten getötet und verwundet worden sein. Auch Wohnraum, Schulen und Krankenhäuser wurden massiv zerstört.

Immer mehr Fälle von Deserteuren erreichen Russlands Gerichte – und auch in der Ukraine geht Moskau gegen sie vor. Ein russischer Oppositionspolitiker sieht darin ein echtes Problem.

Nach einem fehlgeschlagenen Angriff bleibt ein ukrainischer Soldat allein zurück. Bis seine Truppen das Dorf zurückerobern, kämpft er Wochen lang ums Überleben.

Während die Ukraine klare Vorstellungen zu einer friedlichen Lösung hat, gibt es in der EU kontroverse Stimmen. Hochrangige Beamte fürchten einen Plan Putins zur US-Wahl.

Seit über einem Jahr sind fast 2.000 Verteidiger von Mariupol in russischer Kriegsgefangenschaft. Sie hatten die Stadt 86 Tage lang gehalten. Ihre Frauen und Mütter tun alles, um sie zurückzubekommen.

Das Gelände des Kernkraftwerks ist nach der Reaktor-Katastrophe noch immer verstrahlt. Ukrainische Wissenschaftler wollen diese Strahlung für die Forschung nutzen – etwa für die Raumfahrt.

Ukrainische Armee sieht sich in mehreren Frontabschnitten russischen Angriffen ausgesetzt. Trotz Artilleriefeuer und Luftangriffen gelinge es, die Angreifer zu stoppen.

Die ukrainische Militärführung im Süden berichtet, dass russische Truppen sich zurückziehen, um ihre eigenen Leute anzugreifen. Nach dem erfolgten Beschuss rückten sie wieder vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster