
Es ist eine besondere Inszenierung: Ebenezer Scrooge und die Geister der Weihnacht wandern über den Hof der Mutter Fourage in Wannsee. Und das Publikum wandert mit. Ein Ausgeh-Tipp.
Es ist eine besondere Inszenierung: Ebenezer Scrooge und die Geister der Weihnacht wandern über den Hof der Mutter Fourage in Wannsee. Und das Publikum wandert mit. Ein Ausgeh-Tipp.
Seit 29 Jahren betreibt Maren Meier ihren Wollladen in Zehlendorf, sie kennt alle Trends, alle Höhen und Tiefen. Ihre Tochter, noch ist sie in der Ausbildung, will den Laden übernehmen.
Frauen-Power: Drei Kandidatinnen standen im Kirchenkreis Steglitz zur Wahl, die 53-jährige Christa Olearius setzte sich durch. Ein wichtiges Thema ihrer Amtszeit wird die Klimakrise sein.
Balladen, „swingende Christmas-Songs“ und Traditionals: Das Crocodile Princess Jazz Orchestra, es besteht aus enthusiastischen Laien, lädt in Zehlendorf, Tegel und bei Spandau zum Konzert.
Ab 2024 wird die Gritznerstraße zum Milieuschutzgebiet, trotzdem werden Miet- zu Eigentumswohnungen umgewandelt. Der Berliner Mieterverein mahnt Bewohner zur Vorsicht.
Winterfeuer in der „Scheunerei“? Adventsmärkte auf der Domäne Dahlem? Märchen im Villa-Garten? Im großen Überblick über weihnachtliche Märkte in Steglitz-Zehlendorf ist alles drin.
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.
Schon seit Monaten geht es zwischen Bezirksamt und Senat hin und her: Doch nach einem Ortstermin soll der Zebrastreifen in Höhe der Straße Alt-Schönow nun kommen.
Der Werkstattrat der Lebenswerkgemeinschaft fordert von der Politik mehr Busse, Briefe in leichter Sprache und mehr Unterstützung im Alltag. Es war ein ungewöhnliches Zusammentreffen.
Schon zweimal kündigte das Amt die Wiederaufnahme des Leihbetriebs in der Gottfried-Benn-Bibliothek an, doch noch wird gebaut. Wann eröffnet wird, hängt auch von der neuen Rückgabeanlage ab.
Bauch, Beine, Po: Auf dem neuen Fitness-Parcours der Freien Universität kommt kein Muskelstrang zu kurz. Die Anlage steht rund um die Uhr zur Verfügung. Und Umkleiden gibt es auch.
Eigentlich kennen sie sich nicht, doch jetzt beschenken sich 25 Adventsbegeisterte mit einem nachbarschaftlichen Kalender gegenseitig. Die Aktion macht Freude und hilft der Nachbarschaft.
In den Rathäusern in Steglitz und Zehlendorf hängen wieder Wunschzettel von Kindern aus Familien, die Grundsicherung beziehen.
Zwei Einwohneranträge, ein Platz: Während sechs Initiativen den Kranoldplatz endlich attraktiver machen wollen, stellt sich ihnen die CDU entgegen. Der Wochenmarkt dürfe nicht gefährdet werden.
Menschen, Ideen und Initiativen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Hier eine Themenvorschau.
Samen von rund 3600 verschiedenen Wildpflanzenarten lagern in der Saatgutbank in Berlin-Dahlem. Konservierung ist die eine Aufgabe, der aktive Artenschutz die andere. Ein Interview.
Wenn bei einem Todesfall keine Angehörigen ermittelt werden können, übernimmt das Amt die Bestattung. Einmal im Jahr wird an die einsam Verstorbenen erinnert und ihre Namen werden verlesen.
Gleich drei Bürgerprojekte wollen in Steglitz-Zehlendorf Nahwärmenetze errichten. Was sie noch eint: Alle beklagen, dass sie keine Ansprechpartner im Rathaus finden.
Während Berlin-Zehlendorf mit Hundeauslaufgebieten reich versorgt ist, sind in Steglitz Orte für freilaufende Hunde Mangelware. Ein neues Tobe-Areal entsteht jetzt am Teltowkanal.
Soziale Mieten zu „marktüblichen“ Konditionen hatte der Vermieter einst versprochen. Jetzt wird am Steglitzer Damm 8 wieder Hochpreispolitik betrieben. Mieter und Mieterverein üben Kritik.
Arten- und Klimaschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.
Das Programm haben die jungen Leser:innen selbst gestaltet: Am Samstag können Leseratten in Steglitz in Bücherwelten eintauchen. Dabei kommt auch das Mitmachen nicht zu kurz.
In Düppel baut das St. Joseph Krankenhaus eine neue Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Der Bedarf ist groß, sagt Sonja Koppitz, die Schirmfrau des Projekts.
Vom Gebäude für OPs, Intensivstationen und Hubschrauber bis zum Forschungshochhaus: Für die Zukunftspläne des Lichterfelder Klinikums wird jetzt ein Bebauungsplan aufgestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster