
In Berlin sichergestellte Fahrzeuge sollen am Blumberger Damm in Biesdorf landen. Doch das Gelände platzt zwei Jahre nach Eröffnung aus allen Nähten. Eine Erweiterung lässt auf sich warten.
In Berlin sichergestellte Fahrzeuge sollen am Blumberger Damm in Biesdorf landen. Doch das Gelände platzt zwei Jahre nach Eröffnung aus allen Nähten. Eine Erweiterung lässt auf sich warten.
Berlins Landesamt für Gesundheit rät vom Baden im Strandbad Müggelsee ab. Grund sind erhöhte Bakterien-Werte. An elf anderen Badestellen ist wegen Algen Vorsicht geboten.
An einem frühen Sonnabendmorgen überfährt ein abbiegender Betonmischer eine junge Radfahrerin in der Nähe des Alexanderplatzes. Am Dienstag erlag die Frau ihren Verletzungen.
Nach dem Radschnellwegs-Aus fordern der ADFC und Changing Cities vom Senat die Einhaltung des Mobilitätsgesetzes. Eine Fahrraddemo soll aus drei Richtungen in die City führen.
Sieben seltene Fotos von der Siedlung an der heutigen Eduard-Claudius-Straße sind nun Besitz des Potsdam Museums. Der Förderverein kaufte sie aus Privatbesitz.
Aus Feuerwehren in Berlin und Brandenburg wurde immer wieder schweres Gerät gestohlen, darunter Spreizer und Trennschleifer. Nun rückte das SEK gegen die Tatverdächtigen aus.
In der Tempelherren-Grundschule haben Unbekannte einen Waschraum geflutet. Nach ersten Schätzungen richtete das Wasser Schäden im sechsstelligen Bereich an. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Er fotografierte die Schönen und Erfolgreichen – jetzt ist er tot. Der Promi-Fotograf Juri Reetz ist am Montag von seiner Ex-Geliebten erstochen worden. Sie soll aus Notwehr gehandelt haben.
Bilder und Videos vom Zwergflusspferd-Baby im Berliner Zoo gehen in Social Media steil und um die Welt. Nur: Das Tier hat noch keinen Namen. Das geht so nicht! Jetzt werden Vorschläge gesucht.
Brandenburger sollen einen spielerischen Zugang zu Künstlicher Intelligenz bekommen. Dafür fährt ab Donnerstag ein Mobil durchs Land – mit viel Technik und Gedankenanstößen an Bord.
Erneute Gewalt am Kottbusser Tor: Im U-Bahnhofs ist am Samstagmittag die Leiche eines Mannes entdeckt worden. Die Tat ereignete sich auf dem Bahnsteig der U8.
Die Polizei musste am Freitag bei einem Streit zwischen Fans und Ordnern eingreifen. Es flogen Flaschen und Steine. Im Olympiastadion zeigten österreichische Fans eine rechtsextreme Botschaft.
Ein Wasserrohrbruch flutete die Sonnenallee mitsamt Häuserkellern. Bevor die Reparatur fortgesetzt werden kann, muss ein Experte die Lage prüfen. Ein Eckhaus gilt als einsturzgefährdet.
Nach der Besetzung durch propalästinensische Aktivsten dürfen Mitarbeitende der Humboldt-Universität ihre Räume begutachten. In einer Mail wurden ihnen klare Vorgaben gemacht.
Nach der Besetzung durch propalästinensische Aktivisten erwartet Uni-Präsidentin Julia von Blumenthal weitere Proteste. „Rückblickend würde ich anders handeln“, gesteht sie ein.
Seit Mittwoch hielten antiisraelische Aktivisten ein Institut der HU besetzt. Senatorin Czyborra soll die Uni-Leitung am Donnerstag angewiesen haben, die Aktion zu beenden. Am Abend griff die Polizei ein.
Am 9. Mai waren über dem Berliner Reichstagsgebäude russische Flaggen zu sehen. Ein auch in Potsdam schon aktiver Ukrainer hatte sie aufsteigen lassen.
Rund 6200 Menschen beteiligten sich am Sonnabend in Berlin an einer Demonstration für Palästina. Zwischenzeitlich stand ein Abbruch im Raum.
Am 9. Mai waren über dem Reichstagsgebäude russische Flaggen zu sehen. Ein 41-jähriger Ukrainer hatte sie an einer Drohne aufsteigen lassen. Der Vorfall offenbart eine Sicherheitslücke in der Flugverbotszone.
Nach der Räumung eines propalästinensischen Protests sieht die FU-Leitung Wissenschaftler in einem „Bild“-Artikel an den Pranger gestellt. Beschwerden beim Presserat sind auf dem Weg.
Nach chaotischen Szenen am Freitag sind am Samstag mehr als 1000 Menschen zur Tesla-Fabrik in Grünheide gezogen. Diesmal blieb es laut Polizei deutlich friedlicher. Zu Rangeleien kam es dennoch.
Nach dem Brand in einer Metallfabrik in Lichterfelde wird die Ursache noch ermittelt. Die Polizei geht derzeit von „fahrlässiger Brandstiftung“ aus und sieht keine Fremdeinwirkung.
Das „Nachspielen“ eines vermeintlichen Internettrends ist am Freitag offenbar aus dem Ruder gelaufen: Eine Schülerin soll ohnmächtig geworden sein. Beteiligte Kinder sollen verhindert haben, dass Hilfe geholt wurde.
Der Weltcannabistag wird derzeit am Brandenburger Tor mit einem „Smoke-In“ begangen. Dass sie in der Nähe von Kindern nicht kiffen sollen, kümmert viele Teilnehmer nicht. Die Polizei bittet per Ansagen um Abstand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster