zum Hauptinhalt

Der Klassiker

Auf in den Kampf, Torero!

„Carmen“, „Bolero“ und Co: Die berühmtesten iberischen Klassikwerke stammen von Franzosen. Ein echter Spanier könnte einem dagegen finnisch vorkommen.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Herrlich, so ein Rasen ohne Maulwurfshügel.

Mit Klassik vertreibt man Obdachlose und Drogenabhängige von Bahnhofsvorplätzen. Mit seismischen Schwingungen unerwünschte Gartengäste. Und dann gibt es noch die Taktik von Radio 3.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Das Grand Théâtre von Bodeaux wurde 1780 eingeweiht.

Das Grand Théâtre de Bordeaux ist eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Leider finden dort kaum Musiktheateraufführungen statt. Und mit Führungen ist es auch so eine Sache.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Daniel Barenboim 2005 mit seinem West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah.

Auf Verständigung durch Musik setzen Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra, in dem Israelis und Araber gemeinsam musizieren. Ist das zu schön, um wahr zu sein?

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Blick in den Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt.

Die Berliner Orchester und Opernhäuser melden beeindruckende Auslastungszahlen – der RBB dagegen kürzt den Klassikanteil seiner Kulturwelle noch weiter ein als bislang bekannt.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })