zum Hauptinhalt
Kolumne – Der Klassiker

© Tagesspiegel/Nassim Rad

Kolumne

Der Klassiker

Frederik Hanssen schreibt über die wichtigsten Klassikneuigkeiten der Hauptstadt.

Aktuelle Artikel

Szene aus "Figaros Hochzeit" in der Regie von Götz Friedrich an der Deutschen Oper Berlin

Als Götz Friedrich 1981 die Leitung der Deutschen Oper übernahm, sprühte er nur so vor Ideen. Und das bezog sich nicht allein auf die Werke, die er an der Bismarckstraße inszenieren wollte.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Schallplatte, die zum 25-jährigen Gründungsjubiläum des Tagesspiegel erscheinen ist.

1970 beging der Tagesspiegel das erste Vierteljahrhundert seines Bestehens mit einer „Feierstunde“. Es gab sogar die Uraufführung einer Auftragskompositition – davon existiert eine Langspielplatte.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Szene aus der Oper „Elektra“ von Richard Strauss in der Inszenierung von Kirsten Harms an der Deutschen Oper Berlin.

Kritiken müssten eigentlich in der Ich-Form verfasst werden. Denn bereits zwei Menschen, die in einem Konzertsaal nebeneinandersitzen, können völlig konträre Hörerlebnisse haben.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Pianist Seong-Jin Cho.

Es nervt, wenn im Opernhaus oder im Sinfoniekonzert ein Handy klingelt. Wer dagegen während die Vorstellung einschläft, ärgert seine Mitmenschen weniger. Oder?

Eine Kolumne von Frederik Hanssen

In ihrer Gesellschaft fühlt man sich sofort wohl: Jahrzehntelang hat die amerikanische Pianistin Beegie Adair Bar-Jazz gespielt, auf formvollendete Weise. Eine Verbeugung.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Blick auf das Opernhaus in Halle/Saale

Das Opernhaus in Halle an der Saale verzeichnet zum Saisonstart den größten Publikumszuspruch seit zehn Jahren. Das liegt am klugen Marketing. Aber auch am persönlichen Einsatz des Chefs.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
 Impression vom roten Teppich beim Festival della canzone italiana in San Remo 2018, 

In Italien wurde die Oper erfunden, in der Publikumsgunst aber ist sie dort abgehängt, weit hinter der Canzone. Die wird beim San Remo-Festival gefeiert. Warum gibt es sowas bei uns nicht?

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })