
Mittlerweile ist wohl jedem klar, dass die gesetzliche Rente nicht reichen wird. Man muss also selbst auch vorsorgen. Aber wie viel brauche ich denn genau? Und wie komme ich an das Geld?
© Foto: Tagesspiegel
Natascha Wegelin ist Gründerin und Geschäftsführerin von Madame Moneypenny. Die Unternehmerin ist Pionierin der Finanzbildung für Frauen in Deutschland und hat ein eigenes Mentoring-Programm entwickelt, das Frauen in die finanzielle Unabhängigkeit begleitet. In ihrer Tagesspiegel Kolumne beantwortet die Autorin des Bestsellers „Madame Moneypenny: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können“ die wichtigsten Fragen zum Thema Geld – anhand von konkreten Fällen aus dem Mentoring-Programm.
Mittlerweile ist wohl jedem klar, dass die gesetzliche Rente nicht reichen wird. Man muss also selbst auch vorsorgen. Aber wie viel brauche ich denn genau? Und wie komme ich an das Geld?
Viele Menschen finden Geldanlage kompliziert. Unsere Kolumnistin weiß, wie man sein Erspartes ohne großen Aufwand anlegt.
Auch wenn man es sich anders wünschen würde: In den meisten Fällen arbeitet die Frau nach der Geburt der Kinder in Teilzeit. Wie man sich finanziell trotzdem absichert, weiß unsere Kolumnistin.
Sie haben für den Ruhestand vorgesorgt? Sehr gut. Jetzt müssen Sie sich nur noch überlegen, wie Sie sich das Geld auszahlen lassen – ohne Kapital zu verlieren. Unsere Kolumnistin weiß, wie es geht.
Eigentlich easy, Geld für seine Kinder zurückzulegen. Wie es geht und in welche anderen Werte man investieren sollte, verrät unsere Kolumnistin.
Große Einmal-Investition oder Sparplan? Eigentlich ist die Datenlage klar, sagt unsere Expertin. Es gibt allerdings eine Ausnahme.
Reich werden und dabei Gutes tun – das geht, wenn man die Regeln unserer Finanzexpertin Madame Moneypenny beachtet.
Die Renditen sind solide, das Risiko breit gestreut – der Börsenindex MSCI World gilt als perfekter Einstieg ins ETF-Sparen. Aber sollte man sich wirklich allein auf ihn verlassen?
Wer als Privatperson an der Börse handeln will, braucht einen Broker. Online gibt es viele kostengünstige Angebote. So finden Sie das richtige.
Schon geringe Beträge können ein guter Anfang sein, um fürs Alter vorzusorgen. Ein Rechenbeispiel zeigt, welche Fallstricke Sie dabei beachten müssen.
Schon mit kleinen Beträgen kann und sollte man investieren. Sonst verliert das Geld an Wert, statt Sie reich zu machen. Dieses Rechenbeispiel zeigt, was Sie beachten müssen.
Viele fürchten sich vor dem Einstieg in die Geldanlage – und „einfach machen“ ist keine gute Idee. So werden Sie eine souveräne Anleger:in und ersetzen Sorgen durch Strategie.
Altersvorsorge ist wichtig, aber ein toller Urlaub macht glücklich. Vielen fällt es schwer, das zu vereinen – dabei gibt es ein gutes Rechenmodell für dieses Dilemma.
Die gesetzliche Rente reicht nicht, um den eigenen Lebensstandard zu halten. Unsere Expertin erklärt, wie Sie die Lücke frühzeitig ausrechnen, um sie später schließen zu können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster