zum Hauptinhalt
Autor:in

Nikolaus Bernau

Die „Galaries Lafayette“ in der Friedrichstraße.

Die Idee, die Zentrale Landesbibliothek im Kaufhaus Lafayette unterzubringen, ist grandios. Aber nun muss das Abgeordnetenhaus auch springen – und zwar schnell. Ein Kommentar

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Das Corbusier-Haus in Berlin-Charlottenburg zeigt, wie es geht mit den Stelzenbauten.

Die Hauptstadt braucht kreative Bau-Lösungen. Zum Beispiel Hochgaragen, die im Erdgeschoss Supermärkte oder Servicezentren sind und auf dem Dach Sport- und Spielplätze.

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Die Angriffe auf die Verklärung-Christi-Kathedrale in Odessa zielen auf das Herz der ukrainischen Kultur.

Putins Kriegsziel sind das Verschwinden der Ukraine, ihrer kulturelle Vielfalt und Demokratie. Dazu ist offenbar aus seiner Sicht auch die Zerstörung der historischen Dokumente dieser Nation nötig.

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Kein Ruhmesblatt für Berlins Stadtplanung: die Baustelle am Molkenmarkt hinter dem Roten Rathaus.

Was ist berlinisch an Berlin? Modern versus konservativ? Derweil ziehen die wichtigen Themen vorbei. Nikolaus Bernau ist dauergenervt vom Gestreite der Berliner Architekturszene.

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Das königlich-preußisch geziegelte Postfuhramt in Berlin Mitte.

Nikolaus Bernau braucht keinen Schnaps zu seinem Päckchen. Die Orte, an denen es heute ums Senden und Empfangen geht, aber gleichen oft Tempeln des legalen Drogenkunsums.

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Der Hansestadt Buxtehude im Landkreis Stade geht es gut.

Oh, du liebe Autostadt. Nikolaus Bernau bereitet Berliner Urbaniten auf neue Schocks vor. Zone 30, langsam fahren – Buxtehude hat damit gute Erfahrungen gemacht.

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })