zum Hauptinhalt

Timothy Garton Ash

Professor für Europäische Studien an der Universität Oxford

Aktuelle Artikel

Wladimir Putin und Donald Trump während eines Gipfeltreffens 2017

Keir Starmers Charmeoffensive zum Trotz: Europas Ordnung steht unter größerem Druck denn je. Die Nominierung von J.D. Vance als Donald Trumps Vize zeigt, wie dringend sich der Kontinent emanzipieren muss.

Timothy Garton Ash
Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping und US-Präsident Joe Biden am Rande des Apec-Gipfels in San Francisco.

Internationale Politik ist heute wie ein vierdimensionales Brettspiel. Die USA und Europa müssen lernen, besser damit umzugehen.

Timothy Garton Ash
Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
Will für die Republikaner erneut kandidieren: Donald Trump.

Wenn Biden nicht zur Seite tritt, muss sich die Welt auf Präsident Trump 2.0 vorbereiten, sagt Oxford-Professor Timothy Garton Ash. Und dann drohen düstere Zeiten.

Timothy Garton Ash
Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
Donald Tusk, Vorsitzender der liberalkonservativen Bürgerkoalition (KO) und ehemaliger Präsident des Europäischen Rates, feiert den Erfolg mit seinen Anhänger:innen.

Der populistische Albtraum in Polen ist mit dieser Wahl fast vorbei. Es ist aber noch viel zu früh, sich ganz zu entspannen. Denn es wird schwer werden, die Folgen der PiS-Herrschaft zu beseitigen.

Von Timothy Garton Ash
Wladimir Putin träumt von alter Größe – und zerstört damit selbst starke kulturelle Bindungen.

Beim Versuch, Russland zu alter Größe zurückzuführen, hat Putin auch dessen kulturelle Strahlkraft zerstört. Aber untergehende Imperien geben nicht kampflos auf.

Timothy Garton Ash
Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
US-Präsident Joe Biden beim Nato-Gipfel in Vilnius

Die Europäer sind den USA in ihrem strategischen Engagement für eine tapfere, aber erschöpfte Ukraine voraus. Da sollte Joe Biden nachziehen.

Timothy Garton Ash
Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
56 Prozent der befragten Briten finden, dass der Austritt Großbritanniens aus der EU falsch war.

Am 23. Juni 2016 hielt die EU den Atem an: Die Briten stimmten für den Brexit. Oxford-Professor Timothy Garton Ash analysiert, warum das Königreich seitdem viel verloren hat.

Timothy Garton Ash
Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
Von der Ukraine eroberte russische Panzer stehen auf dem Michaelsplatz in Kiew.

Was die Ukraine von uns braucht und wie der Kampf nun weitergeht. Der Historiker Timothy Garton Ash über seine Reise in ein Land im Krieg.

Timothy Garton Ash
Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
Laut einer strategischen Analyse besteht der einzige realistische Weg für dauerhaften Frieden darin, die Ukraine stärker militärisch zu unterstützen.

Scholz sollte sich an die Spitze eines europäischen Leopard-Plans stellen. Er würde damit die richtigen Lehren aus der deutschen Geschichte ziehen.

Timothy Garton Ash
Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
Meloni und Putin.

Giorgia Melonis Begeisterung für Mussolini ist das eine, etwas ganz anderes ist das heutige Russland unter seinem Anführer Wladimir Putin. Ein Gastbeitrag.

Von Timothy Garton Ash
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })