zum Hauptinhalt
Potsdam, Weihnachtsmarkt, Blauer Lichterglanz

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Neustart für Potsdamer Weihnachtsmarkt: Berliner Eventagentur wird Veranstalter

Nach 26 Jahren steht Potsdams Weihnachtsmarkt vor einem Neustart. Der bisherige Veranstalter Coex ging beim Bieterverfahren leer aus. Jüttner Entertainment soll es besser machen.

Stand:

Der Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt wird neu konzipiert und künftig von einer Berliner Eventagentur veranstaltet. Die Stadt Potsdam teilte am Gründonnerstag mit, dass nach einem Vergabeverfahren die Agentur Jüttner aus Berlin-Mitte für die Ausrichtung des Marktes von 2025 bis 2027 ausgewählt wurde. Damit endet eine Ära. 26 Jahre lang hatte die Firma Coex aus Cottbus den Markt im Auftrag der AG Innenstadt organisiert.

Nach anhaltender Kritik, einer Unterschriftensammlung für einen qualitativ besseren Weihnachtsmarkt, nach zahlreichen Diskussionen in den Fachausschüssen, Workshops und einer Online-Umfrage mit mehr als 7000 Rückmeldungen hatten die Stadtverordneten bereits das Ende des bisherigen „Blauen Lichterglanzes“ beschlossen. Künftig soll der Markt zudem schwerpunktmäßig auf dem Luisen- und dem Bassinplatz stattfinden. In der Brandenburger Straße soll die Zahl der Buden stark reduziert werden, um Ladeneingänge und Schaufenster freizuhalten.

Keine Informationen zum künftigen Konzept

Am Ende eines fast einjährigen Prozesses habe eine Jury im Bieterverfahren entschieden, so die Stadt. Beteiligt waren daran die Bereiche Wirtschaftsförderung, Kultur, Stadtplanung, Marketing und Tourismus in der Stadtverwaltung, sowie Vertreter der Stadtverordnetenversammlung. Die technischen Anforderungen, wie Sicherheit, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Verkehr seien gesondert durch die entsprechenden Fachverwaltungen der Stadtverwaltung geprüft und bewertet worden, teilte das Rathaus mit.

26
Jahre betrieb Eberhard Heieck mit seiner Firma Coex den Potsdamer Weihnachtsmarkt. Nun ist vorerst Schluss.

„Ich bin sicher, dass wir mit dem neuen Betreiberkonzept viele unterschiedliche Besucherinteressen bedienen können und freue mich auf die kommenden Veranstaltungen“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Was zu der Entscheidung für Jüttner geführt hat und mit welchen Veränderungen beim Weihnachtsmarkt zu rechnen ist, verriet Schubert nicht. Er bedankte sich allerdings bei Eberhard Heieck und seiner Firma Coex „für die vielen schönen Weihnachtsmärkte in den vergangenen Jahren“. Die Entscheidung der Jury sei keine gegen Coex, betonte Schubert.

Eberhard Heieck hat 26 Jahre lang den Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt organisiert.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Auch die AG Innenstadt hätte gern am gewohnten Veranstalter festgehalten, ohne die Angebote der anderen Bieter zu kennen. Nach PNN-Informationen lagen der Stadt sechs Bewerbungen vor. In einer Endrunde wurden Jüttner und Coex näher zu ihren Plänen für den künftigen Weihnachtsmarkt befragt. Heieck hatte unter anderem erklärt, dass man auf Wunsch das blaue gegen gelbes Licht austauschen könne. Das vielfach als unpassend für einen Weihnachtsmarkt kritisierte Riesenrad wollte Heieck in einen Adventskalender verwandeln. Coex veranstaltet auch den Böhmischen Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz in Babelsberg und die Märkte im Holländischen Viertel, zuletzt wieder das Tulpenfest.

Das Konzept von Jüttner soll erst im nächsten Hauptausschuss am 21. Mai vorgestellt werden. In der Konzeptionsvereinbarung mit dem neuen Betreiber sei festgehalten worden, dass es zweimal im Jahr unter Beteiligung des Betreibers, der Stadtverordneten, des innerstädtischen Gewerbes und der Verwaltung Auswertungsveranstaltungen geben soll, um eine stetige Verbesserung des Weihnachtsmarktes und einen offenen Austausch zum neuen Konzept sicherzustellen, teilte die Stadt mit.

Der „Blaue Lichterglanz“ ist damit nach 20 Jahren und anhaltender Kritik endgültig Geschichte. Kritik hatte es allerdings auch am Ausschreibungsverfahren gegeben. Die Kieler Agentur Markt-Macher von Finn Jensen bemängelte die kurze Laufzeit von nur drei Jahren. Dadurch könnten notwendige Investitionen in neue Beleuchtung, Hütten und Konzepte nicht wieder eingespielt werden. Jensen sagte den PNN, dass sich nach seiner Kenntnis keiner der großen und erfolgreichen deutschen Weihnachtsmarktveranstalter beworben habe. Dabei habe Potsdam viel Potenzial für einen besseren Markt, so Jensen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })