zum Hauptinhalt
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert.

© Andreas Klaer

Potsdam HEUTE, 11. April 2025: Wer könnte OB Schubert nachfolgen?

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Stand:

Guten Morgen!

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat entschieden: Er wird nicht von sich aus zurücktreten, sondern sich am 25. Mai einem Bürgerentscheid stellen. Nach dem Votum der Stadtverordneten zur Einleitung eines Bürgerentscheids hatte Schubert bis Mittwoch Zeit, von sich aus das Amt zu verlassen. Wie bereits am 2. April in der Stadtverordnetenversammlung angekündigt, will Schubert die Bürgerinnen und Bürger über seine Zukunft entscheiden lassen. Die hätten ihn schließlich auch ins Amt gewählt. 44 Stadtverordnete hatten für den Bürgerentscheid und damit gegen Schubert votiert, nur neun für ihn.

Nun stellt sich immer mehr die Frage, wer Schubert im Amt folgen könnte. Bislang hat sich niemand offiziell zu möglichen Ambitionen bekannt. Dafür ist es wohl zu früh. Die Hürden für eine Abwahl sind hoch. Um Schubert aus dem Amt zu wählen, müsste mindestens ein Viertel der Wahlberechtigten für die Abwahl stimmen und diese eine Mehrheit bilden. Das wären also mindestens 35.800 Stimmen gegen Schubert.

Sabine Schicketanz und Henri Kramer gehen den Spekulationen um mögliche künftige Stadtoberhäupter nach. Gute Chancen hat demnach die frühere Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Noosha Aubel (parteilos), die das Rathaus mit Kritik an Schubert 2022 in Richtung Flensburg verlassen hatte. Sie kann sich offenbar eine Rückkehr in die Potsdamer Stadtverwaltung vorstellen. Der Baubeigeordnete Bernd Rubelt (parteilos) wird als Kandidat der Grünen gehandelt. Doch sind mehrere Fraktionen bemüht, eine überparteiliche Kandidatin oder einen Kandidaten aufzustellen. Welche Namen noch gehandelt werden, lesen Sie hier. (T+)

Nach wochenlangen Debatten und der Angst vor Millionenkürzungen unter anderem in den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur und beim ÖPNV haben die Stadtverordneten am Montag Potsdams Haushalt beschlossen. SPD, Grüne-Volt-Die Partei, Die Andere, Linke, Freie Wähler und BfW stimmten dafür, CDU, AfD und FDP votierten gegen den Haushaltsplan. Die schreckliche Kürzungsliste und auch die Schließung der Biosphäre sind damit vom Tisch, berichtet Henri Kramer. (T+)

Der sachkundige Einwohner im Bauausschuss Fedor Nocke (Die Partei) feierte den beschlossenen Etat im Gremium am Dienstagabend mit selbstgebackenem Rührkuchen in Form einer Raupe Nimmersatt. Das leckere Gebäck fand reißenden Absatz. Wie beim lieben Geld reichte die Raupe für alle hungrigen Münder hinten und vorne nicht.

Streit ums liebe Geld gibt es auch weiterhin zwischen der Stadt und ihren Stadtwerken. Dabei geht es um die zu niedrig angesetzten Wassergebühren der Energie und Wasser Potsdam (EWP) und die künftigen Kosten für die Potsdamer Haushalte. Mehr dazu lesen Sie hier.

Ein nagelneuer Schulbau, aber keine Schüler: Wegen zu geringer Anmeldezahlen hat das Bildungsministerium die für Sommer geplante Eröffnung der neuen Grundschule in Krampnitz abgesagt. Die angemeldeten Schüler sollen vorerst in Fahrland unterrichtet werden. Die ersten Bewohner des neuen Stadtteils sollen zum Jahresende dort einziehen.

Falls Sie sich über ganz andere Dinge in der Stadt, wie überquellende Abfalleimer oder Pferdemist auf Wanderwegen ärgern, dann können Sie sich darüber seit Januar im Mängelmelder in dem im Januar gestarteten Mitmachportal der Landeshauptstadt beschweren. Der wird schon rege genutzt, berichtet Jana Haase. Bis Mittwochnachmittag waren insgesamt 357 Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen. 275 davon werden als „abschließend bearbeitet“ eingestuft. Das zuvor etablierte Beschwerdeportal Maerker nutzt die Stadt nach einer Übergangsphase seit April nicht mehr.

Potsdams historische Straßenbahn von 1907, der Lindner Motorwagen Nr. 9 wurde am Donnerstag zum „Denkmal des Monats„ gekürt. Wie es zu der Auszeichnung dieses ersten rollenden Denkmals kam, berichten Katharina Federl (Text) und Manfred Thomas (Bilder)

Auch im heutigen Newsletter

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })