zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Keine Drohne, sondern ein Rettungshubschrauber des ADAC beim Einsatz.

Sie haben uns! Über Potsdam wurden jüngst schwarze Helikopter gesichtet, auf den Häusern tauchen merkwürdige Antennen auf, neue Umspannwerke werden errichtet, die nicht fotografiert werden dürfen, merkwürdige Streifen zieren den Himmel – und das alles in Nähe der Forschungslabore und der Bundeswehr in Golm.

Von Jan Kixmüller
Lächeln für Potsdam. Hasso Plattner (l.) und Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vor dem Museum Barberini.

Potsdam will Hasso Plattner zum Ehrenbürger der Landeshauptstadt machen. Damit wolle sich die Stadt für Plattners Engagement für Wissenschaft, Forschung und Kultur bedanken, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Von
  • Henri Kramer
  • Jan Kixmüller
  • Sabine Schicketanz

Update: Das 45. Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ startete am Mittwochabend im Potsdamer fxCenter. Berlinale-Chef Dieter Kosslick sprach zur Eröffnung. Bis Sonntag sind auf dem Studiogelände Babelsberg 114 Filme aus 28 Ländern zu sehen.

Von Jan Kixmüller
Sönke Neitzel (48) ist Militärhistoriker und hat seit 2015 den Lehrstuhl für Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam inne.

Der renommierte Historiker Sönke Neitzel ist im Herbst von London an die Universität Potsdam gewechselt. Gegen den Studiengang „War and Conflict Studies“, den er hier einrichtet, gab es Proteste. Im PNN-Gespräch erklärt Neitzel, warum die Kritik ins Leere läuft, was wir aus Kriegen lernen können und warum die Bundeswehr als Kooperationspartner unproblematisch ist.

Von Jan Kixmüller

Der Regionalzug von Berlin nach Potsdam fiel gestern Mittag aus. Nicht nur dieser Zug, alle anderen von Ost nach West auch.

Von Jan Kixmüller
Bewegungshelfer. Torsten Wanagas ist heute Sporttherapeut.

Von der Humanbiologie an der Universität zum Rehabilitationssport im Club. Von Torsten Wanagas

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })