Potsdam und Berlin: Die lange Nacht des Wissens
Die 16. Lange Nacht der Wissenschaften am kommenden Samstag in Potsdam und Berlin präsentiert knapp 2000 Experimente, Vorträge und Workshops.
Stand:
Die 16. Lange Nacht der Wissenschaften am kommenden Samstag in Potsdam und Berlin präsentiert knapp 2000 Experimente, Vorträge und Workshops. Es beteiligen sich über 70 Einrichtungen, darunter der Telegrafenberg Potsdam. Historiker des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung präsentieren sich zudem in Berlin-Mitte in der Geschäftstelle der Leibniz-Gemeinschaft (17 bis 24 Uhr). Sie sprechen über Themen wie „Fußball im geteilten Berlin“, „Wo Honecker und die SED-Elite wohnten“ sowie „NS-Belastung in den Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin“. Die Tickets kosten 14 Euro, ermäßigt 9 Euro, und gelten als VBB-Fahrausweis für die öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifbereich Berlin ABC (einschließlich Berlin) von Samstag, 11. Juni, 14 Uhr, bis Sonntag, 12. Juni, 4 Uhr. Sie können unter anderem an Automaten von S-Bahn und BVG sowie im Internet unter www.langenachtderwissenschaften.de erworben werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: