zum Hauptinhalt
Neue Straßenbahnen in Potsdam: Die wachsende Stadt und neue Vorschriften sind Gründe dafür.

© A. Klaer

Verkehr in Potsdam: Pfingsten fahren keine Trams nach Norden

Ursache für die Sperrung in Potsdam sind Gleisbauarbeiten zwischen Puschkinallee und Am Schragen. Auch im S-Bahnverkehr nach Berlin weitere Behinderungen

Stand:

Potsdam - Der Potsdamer Norden wird ab Freitag vom Tramnetz abgekoppelt. Ab 20 Uhr enden die Straßenbahnlinien 92 und 96 am Platz der Einheit, teilte der Potsdamer Verkehrsbetrieb mit. Die Sperrung soll voraussichtlich bis zum Betriebsschluss am Dienstag andauern. Ursache sind Gleisbauarbeiten zwischen Puschkinallee und Am Schragen. Beschädigte Betonbalken sollen saniert werden, hieß es. Ab Platz der Einheit wird ein Ersatzverkehr Richtung Kirschallee und Viereckremise mit Bussen eingerichtet, die allerdings keine Fahrräder mitnehmen können. Die Ersatzhaltestelle befindet sich an der Ostseite des Platzes.  

Auch im S-Bahnverkehr weitere Einschränkungen

Auch im S-Bahn-Verkehr wird es im Bereich Babelsberg weiterhin noch Einscränkungen geben. Zwar fahren seit einer Woche die S-Bahnen wieder zwischen Potsdam und Berlin durch. Doch in einem Monat wird es nochmal mehr: Für die Endphase der Sanierungsarbeiten muss der Bahnhof Babelsberg erneut vom 6. Juni bis zum 27. Juni gesperrt werden. Dann werden die Verstärkungen für die Stützmauern angebracht und das zweite Gleis saniert. Auch das Blindenleitsystem wird erst im Juni installiert, ebenso wird die Teilsanierung des Daches durchgeführt. Rund sechs Millionen Euro investiert das Unternehmen in die Sanierung des Bahnhofs Babelsberg. Seit 8. Mai gibt es zumindst nachts auf der S7-Strecke zwischen Charlottenburg und Friedrichstraße Unterbrechungen. Die Einschränkungen durch Bauarbeiten sollen bis 30. September andauern.   

Weitere große Bauvorhaben an der Strecke Potsdam-Berlin geplant

Auch in den kommenden vier Jahren wird die Deutsche Bahn immer wieder Sanierungsarbeiten an der Strecke nach Potsdam durchführen müssen. So erhält der Bahnhof Griebnitzsee einen zweiten Regionalbahnsteig. Dadurch seien die Fahrgäste der S-Bahn nicht betroffen, so Buchner. Anders wird es ab 2019 sein, wenn vor dem Hauptbahnhof ein zweites S-Bahngleis verlegt werden soll. Dadurch würden die Fahrzeiten nach Berlin um einige Minuten verkürzt, sagt der Bahnchef.

Und ab 2021 sollen wie berichtet in Babelsberg fünf Brücken saniert werden. Die Arbeiten sollen sich über zwei Jahre hinziehen. Betroffen sind die S- und Fernbahnstrecke über die Karl-Liebknecht-Straße, die Wattstraße, die Anhaltstraße, die Plantagenstraße und die August-Bebel-Straße. Man werde sich aber bemühen, dass immer entweder die Regionalbahn oder die S-Bahn Potsdam anfahre, versprach Buchner. (mit sen)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })