zum Hauptinhalt

Imagepflege wird bei den weltweit operierenden Automobilkonzernen in der Heimat derzeit ganz groß geschrieben. Erst kürzlich hatte BMW die Pläne für sein neues Münchner Erlebnis- und Auslieferungszentrum in der Galerie Aedes vorgestellt, während die Autostadt von Volkswagen bereits seit zwei Jahren fleißig am Image der zahlreichen Wolfsburger Automarken feilt.

Geist und Macht sind ungleiche Brüder. Wie der Geist von der Macht geliebt werden will und von ihr nur geachtet wird, will die Macht geachtet werden und wird vom Geist nur geliebt - oder verachtet, wie die lange Tradition deutscher Intellektueller zeigt, die politische Führer erst als Symbolfiguren einer neuen Ordnung verehrten und dann verdammten.

Das Zittern des Arsenal hat ein - immerhin erst mal beruhigendes - vorläufiges Ende. Die ursprünglich auf 150000 Euro veranschlagten Kürzungen für den Haushalt 2003, die dem renommierten Kino den Garaus gemacht hätten, sind - nach einer Zwischenreduzierung um die Hälfte - nun ganz auf Null gebracht.

Eben war er noch Herr Taschenbier in „Das Sams“, Ulrich Noethen. Aber dieser Hellmuth Busch hier wohnt weltenfern von allen Herrn Taschenbiers.

Wie ein Pommer französisch lernte und zum Mittler zwischen Frankreich und Deutschland wurde: im 20. Jahrhundert ist das kein Titel für eine Märchengeschichte, sondern umschreibt die Umstände eines Lebens, bei dem zumindest in seinen Anfängen die Katastrophen der europäischen Geschichte kräftig mitspielen.

Rudolf Thome ist ein Regisseur, der die Nachteile in der Entwicklung der europäischen Sittengeschichte zu seinem Thema gemacht hat. Der größte Nachteil ist die Monogamie.

Von Frank Peter Jäger Der größte Fernseher Berlins befindet sich an der Französischen Straße in Berlin-Mitte. Die tonnenschwere, vier auf sechs Meter große Video-Wand beherrscht das Foyer der Telekom-Hauptstadtniederlassung an der Ecke Französische / Oberwallstraße.