zum Hauptinhalt

Sie ist eine Hure, die ihr Genital benutzt wie ihre Sprache. Ihre Sprache ist noch obszöner als ihre Realität, in der ein wesentlich älterer Er sie besitzen will.

Fortsetzung von Seite 27 4) Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg (Malik Verlag, 320 Seiten, 19.90 €.

Das englische „in my manor“ kann dreierlei bedeuten: „auf meine Art“, „in meiner Nachbarschaft“ oder „in meiner Villa“. Wo findet also die Ausstellung In My Manor von Tacita Dean statt?

Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die "Spiegel"-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung "Druckfrisch". (Heute Abend, 23.15 Uhr, mit den Gästen Jamie Oliver und Rafik Schami.)

Von Denis Scheck

Die Cembalisten sind die grauen Mäuse der Barockmusik. Während ihre Kollegen mit fetzigem Gefidel oder prächtigem Bläserschall Eindruck schinden können, müssen sie meist mit blässlichem Gezirpe im Hintergrund bleiben und dürfen lediglich den musikalisch herzlich öden Basso Continuo morsen.

Quicklebendig: Die Berliner Tanzszene präsentiert sich bei der Tanznacht ’08 in den Uferhallen

Von Sandra Luzina

Vier Jahre nach dem Feuertod des Asylbewerbers Oury Jalloh hat Filmemacher Simon Jaikiriuma Paetau diesen Fall in seinem gleichnamigen Film verarbeitet. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte wird er dafür mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis ausgezeichnet.

Andrea Riccardi

Der Aachener Karlspreis 2009 geht an den Gründer der katholischen Laienorganisation Sant'Egidio, Andrea Riccardi. Mit der Auszeichnung des 58-Jährigen würde ein Zeichen für das soziale Europa und dessen Rolle für Frieden in der Welt gesetzt, so die Begründung.

Mia Mieze

Und jetzt alle: Die streitbare Berliner Band Mia hat ein Album aufgenommen, dem man sich kaum entziehen kann.

Von Sebastian Leber

Eine feste Burg ist unser Gott. Vielleicht ging dem protestantischen Künstler Wim Botha (Jahrgang 1974) das Luther’sche Lied durch den Kopf, als er seine Köpfe baute: seltsame Skulpturen, aus Bibeln gefügt, denen indes jede Papieranmutung fehlt.

Gerbrand Bakkers böser Landroman „Oben ist Stille“

Von Christoph Schröder

Schon ein bisschen wintermüde? Dann ist das Tanzfest im Tangará womöglich das richtige Heilpflaster.

Der Mundo Mix von DJ Grace Kelly steht heute unter dem Motto „Viva Radio Multikulti“ und ist deshalb besonders, weil es erstens die finale Radio-Multikulti-Clubnacht ist und zweitens mit einem super Line-up aufwartet: DJs und Musikacts wie Tiger Hifi, The Ruffcats, Mellow Mark, Gunjah Deluxe und viele mehr spielen (miteinander!) als Statement für den Erhalt eines einzigartigen Senders.