zum Hauptinhalt

Die erste Einzelausstellung von Katja Strunz in der Galerie Contemporary Fine Arts

Von Simone Reber

Der Fotograf RAX stellt bei Argus aus

Von Hans-Jörg Rother

Die Galerie Kuckei und Kuckei zeigt Kunst aus Südafrika: aktuell Fotografie, anschließend Skulpturen

Von Claudia Wahjudi

Rolf Liebermann führte als Intendant die Hamburger Staatsoper an die Weltspitze und die Grand Opéra in Paris rettete er vor dem künstlerischen Ruin. Aber er war auch ein überaus produktiver Komponist.

In seinem ersten Leben hieß Friedrich Lichtenstein Holger Friedrich und inszenierte so reizende Theaterabende, bei denen das Einschlafen Programm war („Schlafsaal“) oder die Huldigung Revue („Carmen Miranda“). Inzwischen lebt er als Entertainer sein Konzept vom geselligen Wohlfühltheater aus.

Eine Katze räkelt sich auf der Fensterbank. Aus dem hölzernen Fell schlagen blaurote Farbfunken, und ihr Blick scheint direkt auf sechs Lithografien an der benachbarten Wand gerichtet.

Von Christiane Meixner

Nationalgalerie, Kunsthalle, Art Forum: In der Kunstszene der Hauptstadt ist der Boom noch nicht zu Ende

Woody Allen Klarinette

Wenn Woody Allen nicht gerade an einem seiner inzwischen unzähligen Filme sitzt, tritt er im New Yorker "Michaels Pub" auf - mit seiner New-Orleans-Jazzband. Auf Tour ist er aber selten. Deutsche Fans können ihn nun kurz vor Weihnachten in Dresden sehen und hören.

Das Gesamtkunstwerk Oper und die Stürme der Seele: Ingo Metzmacher dirigiert in Zürich einen grandiosen "Tristan".

Endlich wird die genialisch geschmacklose Produktion von Mel Brooks auch dort zu sehen sein, wo sie hingehört: in der ehemaligen Reichshauptstadt. Ab Mai 2009 zeigt der Admiralspalast "The Producers“ – mit deutschen Texten, aber in der originalen Broadway-Optik.

Ihr Name ist ein Hybrid aus Italienisch und Spanisch, doch Quadro Nuevo stammt nicht von dort oder aus Lateinamerika. Sondern aus München.

Der Berliner Zeichner Kleist hat sich mit seiner Johnny-Cash-Biografie „Cash – I See a Dark ness“ auch über die Comicszene hinaus einen Namen gemacht. Nun zeigt mit seiner Reisereportage Havanna ein weiteres Mal sein feines Gespür für Geschichten und Stimmungen.

Christine Wahl freut sich auf eine allerletzte 68er-Gedenkveranstaltung - und auf eine äußerst vielversprechenden Performance.

Von Christine Wahl