zum Hauptinhalt
Il_ill

Berichte über eine schwere Krankheit von Nordkoreas Führer Kim Jong Il lösen Spekulationen über die Zukunft des Staates aus.

Von Hans-Hagen Bremer

SPD, Grüne und Linke wollen in Hessen Ministerpräsident Koch schon Anfang November stürzen – trotz inhaltlicher Differenzen.

Von Christoph Schmidt Lunau

Berlin - Führende Politiker der Linkspartei haben die von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gezogene Parallele zwischen ihrem Vorsitzenden Oskar Lafontaine und Adolf Hitler zurückgewiesen. Es gebe „Vergleiche, die für Demokraten schon im Ansatz Tabu sein sollten, weil sie letztlich das NS-Regime verharmlosen und Millionen Opfer verhöhnen“, sagte Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) am Sonntag in Berlin.

Die hessische SPD-Chefin, die in Zusammenarbeit mit der Linken Roland Koch abwählen will, hat sich auch im Gespräch mit dem designierten SPD-Chef Franz Müntefering nicht von ihrer politischen Linie abbringen lassen. Allerdings war das Gespräch, das jetzt im Internet kursiert, nur ein Scherz.

Milliarden-Loch im Haushalt und nun auch noch das: Die kalifornische Gefängniswärter-Gewerkschaft will Gouverneur Arnold Schwarzenegger stürzen.

Von Rita Neubauer

Die SPD fordert eine Angleichung der Altersbezüge im Osten auf das Westniveau bis 2019 – doch die Kanzlerin will sich nicht festlegen.

Von Rainer Woratschka
Il_ill

Rätselraten um Kim Jong Ils Gesundheitszustand. Schüttelkrämpfe, wiederkehrende Ohnmachtsanfälle, Herzschwäche, Diabetes und Schlaganfall, lauten die Berichte. Selbst Nordkoreas engster Verbündeter China zweifelt daran, dass der Regierungschef das Zepter noch lange in der Hand halten kann.

In Afghanistan sind vier Entwicklungshelfer überfallen worden. Einer von ihnen wird noch vermisst. Erste Berichte, wonach es sich um deutsche Mitarbeiter der Entwicklungshilfegesellschaft GTZ gehandelt habe, wurden revidiert.

"Unglückliche Vergleiche": Helmut Schmidt stößt mit seinen Äußerungen über Oskar Lafontaine auf scharfe Kritik bei Linkspartei und Grünen. Der Alt-Kanzler hatte den Vorsitzenden der Linken als Populisten mit Adolf Hitler und Jean Marie Le Pen verglichen.

Sarah Palin

Im US-Präsidentschaftswahlkampf ist die republikanische Vize-Kandidatin Sarah Palin durch neue Amtsmissbrauchs-Vorwürfe weiter unter Druck geraten. Sie soll Schulfreunde in Führungspositionen gehievt haben.

In seinem neuen Buch „Außer Dienst“ sorgt sich Altkanzler Helmut Schmidt um den Sozialstaat – und fordert, dessen Reform nach dem Vorbild Gerhard Schröders weiter voranzutreiben. Hier Auszüge: „Weitere (.

In Paris wiederholte der Papst seine Positionen der Regensburger Rede – aber ohne Abgrenzung zum Islam

Von Claudia Keller

In Bayern könnten die Freien Wähler erstmals in den Landtag einziehen – trotz oder gerade wegen ihrer programmatischen Unschärfe. In einigen bayrischen Kommunen gehört die Wählervereinigung schon jetzt zur Regierungsmehrheit.

Fußball_Steinmeier

Mit seiner Kanzlerkandidatur rückt auch Frank-Walter Steinmeiers Vergangenheit in den Blickpunkt des Interesses. In seiner Dissertation über Obdachlosigkeit forderte der studierte Jurist Steinmeier einst, der Staat müsse per Gesetz die Mieten deckeln. Ein Hinweis auf sein Wahlprogramm?

Von Jost Müller-Neuhof
Bolivien_Unruhen

Die Gewalt in Bolivien eskaliert: Die Regierung verhängt das Kriegsrecht, sucht aber weiter den Dialog mit dem politischen Gegner. Präsident Evo Morales ist dennoch pessimistisch, was ein Abkommen mit der Opposition anbelangt.

Von Michael Schmidt