zum Hauptinhalt

Eine bislang nicht in Erscheinung getretene Islamistengruppe hat sich zu dem Anschlag auf das „Marriott“-Hotel in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad bekannt. Die pakistanische Regierung sieht sich als Attentatsziel.

SPD

Kurt Beck schreibt seine Memoiren und rechnet ab: Der zurückgetretene SPD-Chef erinnert sich an seinen Sturz und rügt Münteferings schweigsamen Führungsstil. Für seinen Rücktritt macht Beck gezielte Indiskretionen verantwortlich - und er nennt Namen.

Von Hans Monath
231256_0_eae62011

Sepp Daxenberger, Landesvorsitzender in Bayern und Biobauer, war der erste grüne Bürgermeister in Bayern. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und lehrt die CSU das Fürchten.

Zipi Livni

Der israelische Präsident Schimon Peres hat am Montag Außenministerin Zipi Livni mit der Regierungsbildung beauftragt. Nach Marathon-Konsultationen mit den Chefs mehrerer Parteien überreichte Peres der 50-Jährigen ein entsprechendes Schreiben. Die Wahl solle "so schnell wie möglich" stattfinden, fordert die Opposition.

Entführung Ägypten

Auf einer Wüstensafari sind in einer der einsamsten Regionen Ägyptens elf ausländische Urlauber verschleppt worden, darunter auch fünf Deutsche. Mit Geländewagen fuhren die Touristen durch die flirrende Hitze. Plötzlich stellten sich ihnen vermummte bewaffnete Männer in den Weg.

CSU Huber Beckstein

Für die CSU ist der kommende Sonntag ein Schicksalstag. Sollten die Christsozialen bei der bayerischen Landtagswahl nach 42 Jahren Alleinregierung ihre absolute Mehrheit verlieren, würde sie dies in ihren Grundfesten erschüttern. Die SPD profitiert davon aber kaum.

Massenentführung in Afghanistan: Auf dem Weg zu einer Baustelle im Südwesten des Landes sind über 150 Arbeiter von mutmaßlichen Taliban-Rebellen verschleppt worden. Die Bauarbeiter sollten dort im Auftrag der Regierung Kasernen errichten.

Eine Gruppe Reisender ist in der ägyptischen Region Assuan gekidnappt worden. Unter ihnen sind auch fünf deutsche Urlauber. Ein ägyptischer Minister sagte, es laufen bereits Verhandlungen mit den Entführern.

Birma

Der Kontrast ist erheblich: Wo sich vor einem Jahr Zehntausende Birmanen mutig gegen das Militärregime erhoben und einen Hauch von Hoffnung durch das Land wehen ließen, ist heute nur eines zu spüren: lähmende Angst.

Überwachung MArriott

Eine gewaltige Detonation reißt einen mehr als dreißig Meter breiten Krater in die Straße, rund 50 Menschen werden bei dem Anschlag in Pakistans Hauptstadt Islamabad getötet, hunderte verletzt. Nun sind Bilder einer Überwachungskamera aufgetaucht, die den Beginn des Attentats aufzeichnete.

Eta

Bei der Explosion einer Autobombe ist im Norden Spaniens ein Mensch getötet worden. Bereits in der Nacht zuvor hatte es bei zwei Bombenanschlägen im Baskenland mehrere Verletzte gegeben.

Obama in Charlotte

Das geplante Rettungspaket der US-Regierung über 700 Milliarden Dollar zur Überwindung der Finanzkrise stößt nicht nur bei Barack Obama auf Kritik. Deutschland dürfe jetzt nicht für das Versagen der Amerikaner in Haft genommen werden, heißt es aus Berlin.

Die südafrikanische Regierungspartei ANC will an diesem Montag einen neuen Staatschef nominieren. „Und dieser bildet dann eine neue Regierung“, sagte ANC-Schatzmeister Mathews Phosa am Sonntagabend im Staatsfernsehen.

Pakistan

Der Selbstmordanschlag auf das Hotel in Islamabad zielte auf ein Symbol des Westens. Die Taliban sind in Pakistan auf dem Vormarsch und der Kampf gegen den Terror stellt das Land vor eine Zerreißprobe.

Paris - Frankreichs Parlament soll an diesem Montag erstmals die Verlängerung des Einsatzes französischer Soldaten in Afghanistan absegnen. Politisch umstritten ist weniger das Engagement, sondern die Strategie.

Eindeutige Terrororganisation werden nicht auf die Schwarze Liste gesetzt, weil der Iran über die Terrorliste mitbestimmen darf. Doch dafür gibt es gute Gründe, wie Diplomaten meinen. Am Dienstag wird das Europaparlament debattieren.

Von Thomas Gack

Tel Aviv – Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert ist am Sonntag zurückgetreten. Staatspräsident Shimon Peres nahm Beratungen mit den Parteien auf und wird Außenministerin Zipi Livni mit der Regierungsbildung beauftragen.