zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung soll beim nächsten Konjunkturpaket mehr Personal für Bildung bezahlen und nicht nur in Baumaßnahmen investieren, fordert Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Die Hartz-IV-Sätze anzuheben, lehnt er ab.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Immer mehr Trotzkisten besetzen Posten in der Linkspartei, sie kommen zum Beispiel aus einer Gruppierung mit dem neuen Namen "Marx 21"

Von Matthias Meisner

Die Schuh-Attacke auf Bush löst weltweit unterschiedliche Reaktionen aus

Von Martin Gehlen
246187_0_323ecb9e.jpeg

Aus dem Parteimann wurde ein Staatsmann. Aus dem Macher eine Autorität. Und am Ende ist Helmut Schmidt sogar der Vorphilosophierer der Nation. Hermann Rudolph über einen streitigen, umstrittenen Politiker, der sich zu einer deutschen Instanz verwandelte.

Von Hermann Rudolph
Christian Klar

Der Ex-Terrorist Christian Klar will seine Ruhe haben – doch in der Öffentlichkeit wird er neu zur Fahndung ausgeschrieben.

Von Jost Müller-Neuhof

Wie sich das Chaos in der Finanz- und Wirtschaftswelt auf die Ärmsten in Deutschland auswirkt – ein Stimmungsbild.

Von Katja Demirci

Seit Jahresbeginn hat es vor der Küste Somalias mehr als 100 Piratenüberfälle gegeben - auch auf chinesische Handelsschiffe. Jetzt reagiert Peking: Erstmals in der neueren Geschichte beteiligt sich die chinesische Marine an Einsätzen außerhalb der eigenen Hoheitsgewässer.

Rod Blagojevich

Wollte Rod Blagojevich, Gouverneur des US-Bundesstaates Illinois, Barack Obamas frei werdenden Senatssitz meistbietend verkaufen? Jetzt hat Blagojevich erstmals sein Schweigen gebrochen: Er bestreitet sämtliche Anschuldigungen - und wähnt sich als Opfer einer politischen Hetzjagd.

Angela Merkel

2009 wird ein Jahr voller Herausforderungen, verbreitet Angela Merkel in ihrer neuen Videoansprache und verspricht ein neues Konjunkturpaket im neuen Jahr. Den krisengeschüttelten Deutschen rät sie: "Schöpfen Sie Kraft".

Der Bundestag hat den Weg frei dafür gemacht, dass bis zu 1400 Bundeswehrsoldaten am Kampf gegen Piraten vor der Küste Somalias teilnehmen können. Welche Zustände herrschen in dem nordostafrikanischen Land?

Von Dagmar Dehmer

Die Deutsche Marine kämpft erstmals gegen Piraten. Der Bundestag beschloss am Freitag mit breiter Mehrheit, die Bundeswehr an der EU-Mission „Atalanta“ vor der Küste Somalias und im Golf von Aden zu beteiligen. Polizisten sollen Gefangene vor Richter bringen

Von Sarah Kramer
Merkel

In Zeiten der Krise redet Bundeskanzlerin Angela Merkel vom Nachholbedarf im Westen – doch dem Osten will niemand etwas nehmen.

Von Matthias Schlegel

Der Bundesrat hat bei seiner letzten Sitzung vor der Weihnachtspause noch eine Reihe lang umstrittener Gesetze verabschiedet. Neben dem BKA-Gesetz gehört dazu unter anderem ein höheres Wohngeld.