
40 Jahre stand er im Zentrum von Spandau. Jetzt ist der Postbrunnen von einer Baubrache verschwunden. Die Politik rätselt, der Investor schweigt. Doch dann gibt es den entscheidenden Tipp.
40 Jahre stand er im Zentrum von Spandau. Jetzt ist der Postbrunnen von einer Baubrache verschwunden. Die Politik rätselt, der Investor schweigt. Doch dann gibt es den entscheidenden Tipp.
Die Martin-Buber-Schule liegt tief im Westen Berlins und hat Großes vor auf dem Sportplatz vor der Tür: Dort startet ein spezieller Ballon. Und was ist das Ziel?
Bislang wird in Spandau nur mobil geblitzt und gelasert. Der einzige feste Blitzer steht auf der Bezirksgrenze zu Charlottenburg. Jetzt plant die Polizei neue Anlagen im Spandauer Zentrum.
Polizeiruf 110 im Rathaus von Berlin-Spandau: Dort waren nach Feierabend mehrfach Diebe auf den Fluren und in den Büros unterwegs. Jetzt wurden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht.
Bernhard Kruse sitzt an der Orgel in St. Nikolai. Hier spricht er über das größte Musikinstrument in der Altstadt, über Träume und einen kuriosen Polizeieinsatz.
Versorgung im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.
In Berlin stehen die ostdeutschen Meisterschaften im Einrad- und Kunstradfahren an. Hier sprechen zwei Sportlerinnen über das Fest und die Faszination.
Immer sonntags findet die beliebte Kulturreihe in der Freilichtbühne neben der Zitadelle Spandau statt. Diesmal ist das Jugendblasorchester zu Gast und freut sich aufs Publikum.
Diese Woche eröffnet die neue Ausstellung. In Spandau erinnern gleich zwei Orte an den ehemaligen Reichskanzler.
In der ganzen Stadt: Die Weltspiele finden in Berlin statt – an ganz vielen Orten. Auch Friedrichshain-Kreuzberg ist mit einer Adresse dabei. Und geschlafen wird in Spandau.
Die Halle am Spreewaldplatz schließt diesen Monat endgültig. Firmen werden jetzt gesucht. In den Bauplänen stecken viele hübsche, kleine Umbaudetails für Badegäste.
Neue Doppelstock-Turnhalle, Abrissbagger, neuer Campus: Im Falkenhagener Feld gibt es große Schulpläne. Und auf der Insel Gartenfeld entsteht Spandaus größte Schule.
Der große Spektepark in Berlin-Spandau hat einen beliebten Badesee, Volleyballfelder, einen Kletterfelsen, viel Natur. Und 2023 stehen die nächsten Bauarbeiten an.
Am Havelufer in Berlin-Spandau befindet sich ein zauberhafter Park, der aber dringend saniert werden muss. Die Allee wird gerade erneuert - doch es gibt Verzögerungen.
Nächsten Monat sind die ersten drei Berliner Bezirke dran mit der Umstellung. Zerrissene Säcke sind dann Geschichte. Ärger gibt es aber um alte Tonnen und die Größe der Neuen.
Sport, Engagement und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.
Über den Dächern Berlins lassen sich die Feierabende genießen. Die Redaktion verrät, wo sich kühle Getränke und schöne Ausblicke kombinieren lassen.
Viele Quereinsteiger, hartes Umfeld, viele Kinder: Spandau Schulstadträtin ist in großer Sorge nach den Senatsentscheidungen.
Endlich eine Lösung an der Charlottenburger Chaussee - es ging um alte Bäume, Bürokratie und Zentimeter. Und auch am Havelradweg in Gatow gibt es Fahrrad-News.
Im Berliner Norden wird eine Kiezstraße umgebaut. Die Straße in Reinickendorf ist seit heute für den Verkehr gesperrt.
Er hat lange Kai Wegner begleitet, war Ordner bei Hertha BSC, lernte Barack Obama kennen: Dieser Stadtrat hilft nun beim Kirchentag in Nürnberg aus - in wichtiger Position.
Sie hat Charme und Geschäfte: die Heinsestraße. Doch wie kann sie fit für die Zukunft gemacht werden? Es gibt viele Ideen - und am 5. Juni eine finale Runde.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Hupen, meckern, randalieren: Der Glienicker See in Berlin-Kladow ist traumhaft. Ärger machen nur manche Autofahrer. Für 2023 gibt es drei Sicherheitsstufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster