
Die MS Goldberg feiert 1. Geburtstag. Leiter Peter Sauerbaum erzählt im Interview vom ersten Jahr an Bord, von spitzen Bemerkungen und schweigenden Schulen – und geplanten Stationen im Sommer.

Die MS Goldberg feiert 1. Geburtstag. Leiter Peter Sauerbaum erzählt im Interview vom ersten Jahr an Bord, von spitzen Bemerkungen und schweigenden Schulen – und geplanten Stationen im Sommer.

Die Kirchen in Berlin-Kladow lassen sich schon wieder was Neues einfallen. Diesmal lädt der Pfarrer nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Schwimmen in den See.

„Die Prüfung ist abgeschlossen“, melden die Fachleute im Rathaus. Damit ist der Weg frei, einen alten Bürgermeister zu ehren. Der Zeitplan, der Geehrte, der Ideengeber - hier im Text.

Vielfalt im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.

Ab Juli werden am Berliner Stadtrand 200.000 Tonnen verteilt. Die Idee: gut. Und doch gibt es viele Irritationen: Politik, Alba und BSR verwirren Bürger, die bereits eine Tonne haben.

Dass der Bau von Querungshilfen lange dauert, ist bekannt. Aber es geht auch um viel Geld. Das zeigen Papiere aus dem Abgeordnetenhaus - und 5 konkrete Beispiele aus Berlin-Spandau.

Das Staunen in der Innenstadt war groß. Doch in der neuen Statistik geht es nicht um Luxus, Backpacker, Lachs-Buffet, sondern um Massenunterkünfte mitten im Industriegebiet.

Bis 2035 baut der Weltkonzern den alten Berliner Stadtteil um. Jetzt gibt es immer mehr Infos. Und eine Info-Veranstaltung – digital und real im Rathaus von Berlin-Spandau.

Spandau ist Berlins Busbezirk – und beklagt viele Problemlinien, die bis nach Reinickendorf und Charlottenburg rollen. Aber: Eine Spandauer Linie ist sogar zu 99 Prozent pünktlich!

Am bekannten Mahnmal an der Flussmündung Spree Ecke Havel wurde randaliert. Wer steckt dahinter? Auch die Gedenktafel für Spandaus Rabbiner wurde schon mal zerstört.

Seit vier Jahren lädt der Pfarrer von Berlin-Staaken in sein Gotteshaus und die Resonanz ist groß. Dahinter steckt ein ernster Gedanke.

3500 Schüler lernen in der Musikschule in der Altstadt: Hier spricht die Chefin über das Geburtstagsfest, die Wannsee-Fähre, den Musikbus und einen italienischen Geheimtipp.

Immer wieder gibt es Sperrungen auf der wichtigsten Pendlerpiste im Westen Berlins. Bezirk: hilflos. Senat: nicht zuständig. Bund: spült und rätselt. Die Grünen fordern Tempo.

Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, an diesem Dienstag aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.

Seit einer Ewigkeit wird in der Spandauer Einkaufsstraße gebuddelt. Die BVG fuhr einen Bogen. Jetzt steht der Termin der Rückkehr fest - und die nächsten Bauetappen auch.

Die Polizisten Otto Jordan, Reinhold Höpfner, Willi Jenoch und Erich Bautz wurden im April 1945 getötet und verscharrt. Ein Vortrag in der Altstadt-Bücherei erinnert an sie.

Seit 20 Jahren eine feste Berliner Kulturgröße: das Open-Air-Kino. Hier spricht die Kino-Chefin über Filme, Mücken, Elvis Presley. Und ihre Heimat: die Großsiedlung Heerstraße Nord.

Der Falkenseer Platz in Spandau rutscht wieder weit nach vorn im Berlin-Vergleich. Unter den schlimmsten Unfallorten Berlins befinden sich zwei weitere Kreuzungen, die ums Ecke liegen.

Die Kirchen von Groß Glienicke und Berlin-Kladow laden an den Glienicker See. Dort findet der Seegottesdienst statt. Und auch Taufen sind geplant.

Nach 40 Jahren bekommt der U-Bahnhof in Berlins größter Fußgängerzone einen Aufzug. Jetzt wird gebohrt. Doch wann ist der Aufzug fertig?

Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, an diesem Dienstag aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.

Riesige Wände an der Uferpromenade, unten ein großes Becken: Was ist das? Dahinter steckt eine lange geplante Baustelle der Berliner Wasserbetriebe.

Gudrun Widders war über zehn Jahre Amtsärztin in Berlin-Spandau und hat den Bezirk durch die Corona-Pandemie geführt. Hier winkt ein Wegbegleiter zum Abschied.

Eine Schule will ihren Flügel retten und plant viele Benefizaktionen. Also führen wir mal ein Interview mit dem, um den’s geht: Hier spricht der Flügel des Lily-Braun-Gymnasiums in Spandau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster