
Als autodidaktische Sterneköchin kämpfte Dalad Kambhu gegen das System. Nach sieben Jahren hat sie ihr Restaurant „Kin Dee“ nun geschlossen. Ein neues eröffnen will sie nicht.

Als autodidaktische Sterneköchin kämpfte Dalad Kambhu gegen das System. Nach sieben Jahren hat sie ihr Restaurant „Kin Dee“ nun geschlossen. Ein neues eröffnen will sie nicht.

Heiße Nudel-News, Schlangen vor dem Diner, Acapulco-Gefühl am Mehringdamm: Was in der Gastroszene gerade los ist – ein Überblick.

Margaritas mit ordentlich Eis-Anteil und halbgefrorene Slushy-Cocktails erobern im heißen Sommer wieder die Berliner Rooftop-Bars: Wo man am schönsten schlürft.

Gründerin Marie-Anne Wild versammelte zum sechsten Mal Berliner Frauen aus Gastronomie, Wirtschaft und Unterhaltung. Das kulinarische Motto lautete „Summer Splash“.

Die Berlinerin Christiane Lingner ist die Kosmetikerin, der viele Promis ihre Haut anvertrauen. Im Interview spricht sie über private Hotelbesuche und die neuesten Beauty-Trends.

Zum 15. Jubiläum seines Labels zeigt das Kunstgewerbemuseum eine Retrospektive mit den Entwürfen des Berliner Designers Dawid Tomaszewski.

Jedes Jahr wird die Auszeichnung Berliner Meisterköche vom Wirtschaftsnetzwerk Partner für Berlin vergeben. Das sind die Nominierten für das Jahr 2024.

Jan-Patrick Krüger ist Geschäftsführer im Hotel „Berlin, Berlin“ – und leidenschaftlicher Läufer. Gerade ist er 250 Kilometer durch die Sahara gerannt.

Schultheiss oder Sbagliato? Currywurst oder Korean Fried Chicken? Sommerliche Entdeckungen an Berliner Kiosken.

Statt ein Restaurant zu eröffnen, macht Arash Ghassemi die gastronomische Zwischenlösung zum Dauerprinzip – und trifft einen Nerv.

Bei der Krebs-Convention Yes!Con in Berlin erklären die prominenten Köche Tim Mälzer und Max Strohe, welche Rolle Ernährung in der Therapie spielt.

Zum Höhepunkt der Saison: Franceso Contiero aus dem „Irma la Douce“ verrät, wie das Frühlingsgemüse Zuhause am besten gelingt.

Ein Cheers auf den Frühling: Edelpasta mit Krustentieren, japanische Pancakes mit wolkigem Fluff, Cocktails mit schillernden Spezialeffekten – hier kann man was erleben.

Alkohol und Sirup vermischen, mit einem sprudelnden „Filler“ aufgießen – fertig. Drei Rezepte von BBQ-Profi Nawid Samawat: von süß bis würzig.

Kochen fürs Rendezvous? Hat seine Tücken. Wie man mit minimalem Aufwand maximal Eindruck schindet: Inspirationen aus der Tagesspiegel-Genuss-Redaktion.

Lunchen, bis der Aperitif kommt: Sechs Adressen für alle, die großen Genuss schon mittags nicht scheuen – von Schöneberg bis Friedrichshain.

Seit Anfang des Jahres gilt in Restaurants der Vor-Corona-Steuersatz. Was nun? Zwei Gastronomen und eine Gastronomin über ihre Sorgen – und Hoffnungen.

Der Berliner Personal-Trainer Karsten Schellenberg ist bei Prominenten gefragt. In seinem Buch verrät er, wie auch Sportmuffel im Alltag fitter werden können.

Mit Herrlich Dining kreiert die Selfmade-Köchin Hannah Kleeberg kulinarische Events in Instagram-Optik. Trotz des Erfolgs muss sie noch immer darum kämpfen, ernst genommen zu werden.

Vom Schönheitswettbewerb zum Female Leader Award: Miss Germany Apameh Schönauer über ihr Engagement für Frauen, innere Schönheit und Anfeindungen im Internet

Seit Donnerstag läuft das Festival Eat Berlin. Dabei gibt es für Gourmets das ganze Jahr etwas zu naschen. Besucher der Markthalle IX sprechen hier über ihre kulinarischen Vorlieben.

Bei der Berliner Fashion Week sammelt Kilian Kerner Spenden für traumatisierte Kinder. Der Modedesigner hat selbst Traumatisches erlebt. Geholfen hat ihm eine Therapie - und Steffi Graf.

Unbehandelte Milch bringt Aroma an den Käse. Warum auch andere Sorten himmlisch schmecken, man von Industrie-Gouda besser die Finger lässt. Ein Besuch in Kärnten.

Mit ihrer Restaurant-Kette Neni hat Haya Molcho ein Familienimperium gegründet, eine Filiale gibt es auch in Berlin. Ein Gespräch über Erziehung, Vorbilder und die levantische Küche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster