
© Cay Dobberke
„Teledisko“ am Berliner Europa-Center: Tanzen in der kleinsten Disco der Welt
Die Kabinen sind mit Licht- und Musikanlage ausgestattet und gelten als die winzigsten Diskotheken der Welt. Erstmals steht eine davon nun im Westen der Stadt.
Stand:
Als weltweit kleinste Diskothek gilt die „Teledisko“, die vor zehn Jahren von einem Berliner Unternehmer erfunden wurde. Eine der alten gelben Telefonzellen mit eingebauter Licht- und Musikanlage steht seit Juni vor einem Eingang des Europa-Centers an der Budapester Straße. Zum Preis von zwei Euro lässt sich ein Song auf einem Bildschirm auswählen. Für vier Euro kann man sich beim Tanzen von einer Kamera fotografieren oder filmen lassen, für sechs Euro geht beides zusammen.
In unserem ersten kurzen Test mit dem Dance-Hit „The Power“ von Snap! war es ordentlich laut in der umfunktionierten Telefonzelle mit einer kleinen glitzernden Disco-Kugel. Die Tasten für Kunstnebel und Stroboskoplicht funktionierten allerdings nicht. Die Foto- und Videofunktion haben wir nicht ausprobiert. Als Lärmschutz für die Umgebung pausiert die Musik, wenn die Tür geöffnet ist.

© Cay Dobberke
In Berlin-Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg gibt es aktuell vier weitere Standorte, wie die Webseite teledisko.com zeigt. Die Werbegemeinschaft des Europa-Centers hält eine „langfristige Zusammenarbeit“ mit den Betreibern für denkbar.
Früher existierte in der 20. Etage des Bürohochhauses, das zu Berlins ältestem Einkaufszentrum gehört, die „Puro Sky Lounge“. Als Ersatz für den geschlossenen Club taugt die Teledisko natürlich kaum – ihre Tanzfläche misst weniger als einen Quadratmeter.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false