zum Hauptinhalt
Der Ludwig-Barnay-Platz in Berlin-Wilmersdorf wurde neu gestaltet.

© Cay Dobberke

Wiedereröffnung nach schwierigem Umbau: Frischekur für grüne Oase in der Künstlerkolonie Berlin

Der Ludwig-Barnay-Platz in Wilmersdorf wurde mit einer Boulebahn, mehr Pflanzen und einem neuen Spielplatz aufgewertet. Munitionsfunde hatten die Arbeiten verzögert.

Stand:

Ein Jahr später als geplant wird am Freitag der neu gestaltete Ludwig-Barnay-Platz in Wilmersdorf eröffnet, der inmitten der Künstlerkolonie Berlin liegt. Den alten Spielplatz hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf unter dem Motto „Künstlerviertel“ erneuert. Zur Ausstattung gehören Schaukeln, Rutschen, Klettermöglichkeiten, eine große Hängematte und eine Wasserspielanlage.

Außerdem gibt es nun eine Boulebahn und ein zusätzliches Staudenbeet. Zwei Tischtennisplatten blieben erhalten.

Nach dem Beginn der Umbauten im Januar 2024 hatten Arbeiter einen alten Löschteich entdeckt, der in den Nachkriegsjahren mit Munition und anderen Stoffen aufgefüllt worden war. Spezialisten mussten die Kampfmittel bergen. Außerdem wurden der belastete Boden ersetzt und das Betonbecken des Teichs entfernt.

Fördermittel kamen aus Berlins Stadtverschönerungsprogramm sowie dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm. Das bezirkliche Umweltamt beteiligte sich an den Pflanzungen.

Seit 1963 trägt der ursprünglich im Jahr 1910 entstandene Platz den Namen des Schauspielers Ludwig Barnay (1842–1924). Er gehörte zu den Gründern des Deutschen Theaters und der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })