zum Hauptinhalt
Das Kraftwerk Charlottenburg in Berlin besteht seit 125 Jahren.

© promo / BEW

Tagesspiegel Plus

Berliner Energieversorgung: So kam elektrischer Strom vor 125 Jahren nach Charlottenburg

Für Berlins Fernwärmenetz ist das Heizkraftwerk an der Spree bis heute wichtig. Im laufenden Betrieb wird es auf klimafreundliche Technik umgestellt.

Stand:

Die ersten elektrischen Glühlampen im heutigen Berliner Westen flammten vor 125 Jahren auf: Ab August 1900 kam der Strom für die damalige Stadt Charlottenburg aus dem neuen kommunalen Kraftwerk am Spreeufer.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })