
© Kai-Uwe Heinrich TSP
Tagesspiegel Plus
Antrag für stärkeres Holocaust-Gedenken: Bürger sollen Stolpersteine im Berliner Westen häufiger putzen
Zur Erinnerung an Nazi-Opfer wurden in Charlottenburg-Wilmersdorf besonders viele der kleinen Messingtafeln verlegt. Um diese sauber zu halten, ist ein öffentlicher Aufruf im Gespräch.
Von Cay Dobberke
Stand:
In keinem anderen Berliner Bezirk gibt es mehr Stolpersteine als in Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach jüngsten Zahlen wurden hier bis Ende 2024 rund 4150 der stadtweit etwa 11.000 Gedenktafeln auf Gehwegen vor Häusern verlegt, in denen jüdische und andere Opfer des Nationalsozialismus gewohnt hatten. Mancherorts sind die kleinen Messingplatten allerdings so verschmutzt, dass man die eingravierten Namen kaum noch erkennt.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true