
Die Stadt Potsdam sucht noch Wahlhelfer für die Europa- und Kommunalwahlen. 1700 Helfer werden gebraucht, 1100 hat die Stadtverwaltung bereits gewinnen können.
Die Stadt Potsdam sucht noch Wahlhelfer für die Europa- und Kommunalwahlen. 1700 Helfer werden gebraucht, 1100 hat die Stadtverwaltung bereits gewinnen können.
Das „Compact“-Magazin verliert sein Konto bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Hintergrund ist eine umstrittene Spendenkampagne für eine AfD-Wahlkampfbühne.
Das Online-Portal „Nachdenkseiten“ lädt regelmäßig in die Waldstadt ein. Politikwissenschaftler bewerten die Treffen in dem Potsdamer Bürgerhaus kritisch.
Huy Nguyen will Geschichten erzählen, die bislang unsichtbar waren – etwa die seiner Eltern, die einst als Vertragsarbeiter in die DDR kamen. Sein erster Film läuft gleich auf großer Bühne.
Um sich beim Rettungsdienst zu engagieren, will Bjoern Baron seinen südafrikanischen Lkw-Führerschein in Potsdam anerkennen lassen. Doch die Führerscheinbehörde hat Einwände.
Unser Newsletter aus dem Bezirk Lichtenberg erscheint wieder am Montag. Hier Themen, Tipps, Termine in der Vorschau.
Angriffe im Netz, irreführende Berichterstattung: Wie das Lichtenberger Bündnis „Licht-Blicke“, das sich für ein menschliches Miteinander engagiert, mit dem Druck von rechts umgeht.
Menschen aus der Nachbarschaft in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.
Das rechtsextreme „Compact“-Magazin hat Spenden gesammelt, um die AfD bei Wahlkämpfen zu unterstützen. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse steht dafür nicht mehr zur Verfügung.
Das Naturkundemuseum Potsdam erweitert seine Dauerausstellung: Fischotter und Biber erhalten mehr Platz. Die Besucherzahlen des vergangenen Jahres übertrafen die Erwartungen.
Weniger Autos, aber dafür mehr Ärger: Ein „Kiezblock“ in Lichtenberg bringt Anwohner gegeneinander auf. Ein Bürgerverein lud jetzt zur Diskussion mit der Politik.
Die Mitglieder von „Licht-Blicke“ kämpfen gegen Rassismus – und werden dafür angefeindet. Das ist eines der Themen im neuen Bezirksnewsletter für Lichtenberg. Eine Vorschau.
Beete für jeden, Gemüse aus aller Welt und ein Garten nur für Frauen: Grüne Oasen in Potsdam bereiten sich auf den Frühling vor. Viele Gärten suchen noch helfende Hände.
Rund 100 Menschen erschienen zur Einwohnerversammlung von Oberbürgermeister Schubert. Ein großes Thema in Babelsberg, Zentrum Ost und rund um den Hauptbahnhof: Fehlende Räume für Jugendliche.
Klimaaktivisten und streikende ÖPNV-Beschäftigte haben am Freitag gemeinsam demonstriert. Vor der Staatskanzlei wollten sie den Ministerpräsidenten von ihrer Sache überzeugen.
Potsdamer wollen eine Energiegenossenschaft gründen. Die Idee: Bürger legen Geld zusammen und investieren gemeinsam in nachhaltige Energieerzeugung.
Minderjährige ohne Fahrschein werden von der Deutschen Bahn nicht einfach des Zuges verwiesen – eigentlich. Eine 13-Jährige hatte in Potsdam-Mittelmark weniger Glück.
Der Förderverein Haus der Natur baut eine alte Telefonzelle zum öffentlichen Bücherregal um. Pläne gibt es auch für die Wiese am Marktcenter.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag zum Beispiel wieder aus Lichtenberg. Hier Themen im Überblick.
Eine Klima-Initiative will die Gründung einer Energiegenossenschaft anstoßen. Bürger sollen gemeinsam in nachhaltige Energieerzeugung investieren.
Ein junger Mann musste nach einer Schlägerei auf dem Bassinplatz ins Krankenhaus gebracht werden. Der Angreifer war nach Polizeiangaben alkoholisiert.
Die Konzertreihe im Kulturhaus Karlshorst ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für Musiker und Liebhaber des Jazz. Nicht zuletzt dank engagierten Musikliebhabern wie Michael Leonhardt.
Noch bis zum 3. März sind die Arbeiten der deutsch-amerikanischen Künstlerin, die ihre Werke in Auseinandersetzung mit der Architektur des von der Rohe-Hauses entwickelte, zu sehen.
Unser Newsletter aus dem Bezirk Lichtenberg erscheint wieder am Montag. Hier Themen, Tipps, Termine im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster