
Auch Stromleitungen, die Beleuchtung und spröde Trinkwasserleitungen mussten erneuert werden. Die Finanzierung des Eingangsgebäudes ist noch nicht gesichert.

Auch Stromleitungen, die Beleuchtung und spröde Trinkwasserleitungen mussten erneuert werden. Die Finanzierung des Eingangsgebäudes ist noch nicht gesichert.

Am Donnerstag und Freitag stehen auf dem Freiland Talks und Konzerte auf dem Programm - dabei wird auch über bessere Bedingungen für Kulturschaffende diskutiert.

Schon 2019 hatten sich die Stadtverordneten für die Auflistung entschieden - passiert ist seither wenig. Das Autonome Frauenzentrum Potsdam kritisiert deswegen die Verwaltung.

Die Forschungseinrichtung hat sich zu einem wichtigen Ansprechpartner für Politik und Medien entwickelt - die Existenz des IASS stand in den letzten Jahren aber zeitweilig auf der Kippe.

Der Italiener Zerocalcare hat mit „Vergiss meinen Namen“ eine der schrägsten, witzigsten und berührendsten Comic-Autobiografien seit langem veröffentlicht.

Das Modell zeigt tatsächlich erste Erfolge bei der sozial gerechten Verteilung von Wohnraum - das ist man in der Landeshauptstadt nicht unbedingt gewohnt.

Angst vor Verdrängung durch das RAW-Digitalzentrum in der Teltower Vorstadt: Die Stadt will 4800 Potsdamer:innen anschreiben.

Die gewünschten Zielgruppen werden laut des Leiters des Beratungsinstituts erreicht. Allerdings wurden nur 30 Wohnungsvergabeverfahren analysiert.

Stadtpolitiker haben neue Ideen zum Umgang mit Inflation und Energiekrise entwickelt. Ein Antrag der Linken für ein Sofortprogramm muss überarbeitet werden.

Die Wohnung verstorbener Angehöriger aufzulösen, kann lange dauern - und emotional belastend sein. Neben Hausrat gehört auch der Mietvertrag dazu. Doch wie geht man damit um?

Von DDR-Drill, Spitzenleistungen und innovativen Lernkonzepten: Die „Eliteschule des Sports“ hat viele erfolgreiche Sportler:innen hervorgebracht – musste aber auch Skandale bewältigen.

Der Würzburger Anwalt Chan-jo Jun wurde in Potsdam für sein juristisches Vorgehen gegen das soziale Netzwerk ausgezeichnet.

Intelligente Einkaufswagen, Weinverkostungsautomat und eine Italien-Bar: Nach dem Umbau wartet Brandenburgs größter Edeka mit vielen Neuerungen auf.

Seit 1995 bietet die Einrichtung in Potsdam Schüler:innen ein zweites Zuhause. Am Freitag wird das Jubiläum gefeiert.

Die Fällungen an der Rosa-Luxemburg-Schule sind im Oktober vorgesehen. Wie die Stadt die Maßnahme begründet.

Auf dem ehemaligen Kasernengelände gibt es am Samstag ein Programm mit Führungen, Workshops und Musik. Der Eintritt ist kostenlos.

Gewalt ist keine Lösung – oder doch? Lewis Trondheim konfrontiert in seinem neuen Album die Comicfigur Herr Hase mit den Herausforderungen des Lebens in Gallien.

In Taiyō Matsumotos jetzt auf Deutsch erschienenem Manga „Ping Pong“ geht es um kindliche Außenseiter, schlummernde Talente und spektakuläre Tischtennis-Duelle.

2019 wurde entschieden, Möglichkeiten des Schwangerschaftsabbruchs auf die Webseite der Stadt zu stellen – doch der Beschluss der Stadtverordneten wurde bisher nicht umgesetzt.

Inspiration durch Star Trek: Die diesjährige Jazzoffensive hat sich bewusst weiblich und international aufgestellt.

Nach der Premiere im Vorjahr bringt das Festival am Freitag und Samstag wieder verschiedenste Jugendkulturen auf die Bühne des Lindenparks. Der Eintritt ist frei.

Gebrauchte Eigenheime kosten fast doppelt so viel wie vor fünf Jahren. Auch in diesem Jahr wird sich die Preisspirale wohl nur leicht abschwächen.

Die Polizei kontrollierte zum Schulstart, ob Eltern und Kinder sicher unterwegs sind - besondere Vorkommnisse wurden nicht gemeldet.

Unklare Baukosten und offene Spenden: 2024 soll der Garnisonkirchturm eröffnen. Aber noch haben die Befürworter des umstrittenen Projekts einige Hürden zu nehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster